Den Klassiker “Kettenfangen” benennen wir für das Piratenspiel um und verpacken alles in eine schöne Ungeheuergeschichte, für die Piraten. Für dieses Spiel brauchst Du kein Material, lediglich ausreichend Platz, z.B. eine Wiese, Turnhalle oder einen Parkplatz. [mehr…]
Die Spielanleitung
Das beliebte Kettenfangen wird einfach umbenannt und dazu erzählst Du eine kurze spannende Einleitung. Für Dich von Vorteil ist, dass die Spielregeln den Kindern bekannt sein werden und Du kein Material brauchst. Je nach Anzahl der Kinder sollte die Größe der Spielfläche ausgesucht werden.
Einleitung
Nicht nur verfeindete Piraten, Soldaten oder Stürme waren für die Piraten eine Bedrohung. Ganz besonders fürchteten sie das Ungeheuer aus der Tiefe, die Riesenkrake. Wenn sie auftauchte und mit ihren langen Tentakeln nach dem Piratenschiff griff, war der Untergang nahe. Das Spiel Die Krake ist vom altbekannten Kettenfangen abgeleitet.
Die Spielregeln
Du wählst ein Kind zur Krake, die anderen sind die Piraten. Die Krake versucht nun die Piraten zu fangen. Sobald sie einen Seeräuber berührt hat, gehört er zur Krake. Die Krake nimmt diesen Seeräuber an die Hand und nun versuchen sie gemeinsam die anderen Piraten zu fangen. Jedes weitere abgeschlagene Kind verlängert demnach die Tentakeln.
Je länger die Tentakeln werden, um so leichter wird es Piraten zu fangen. Wer zuletzt übrig bleibt, hat gewonnen und darf die Krake bei der nächsten Runde sein.
Du kannst bei vielen Kindern, bzw. Piraten, eine maximale Anzahl an Fängern in einer Tentakel-Kette nennen, z.B. bei einer Kette aus 6 Kindern wird diese in zwei Ketten mit je 3 Kindern aufgelöst.