
Aus verschiedenen, bunten Papierförmchen für Muffins kannst Du mit Strohhalmen und bunten Perlen poppig-bunte Girlanden für eine Party basteln. Eine tolle Upcycling-Idee! [mehr…]
Vor ein paar Tagen stand wieder ein Kindergeburtstag an und ich backte fleißig Muffins. Mein Sohn wollte ein Fußballfest und daher setzte ich die Muffins in Papierförmchen mit Fußballmotiven. Am Ende blieben 5 Förmchen übrig, die ich nicht wegwerfen wollte. Als ich sie in meine Sammelbox für Förmchen steckte, sah ich die ganzen anderen Papierförmchen, die sich in vielen Jahren angesammelt hatten: orangene Förmchen von Halloween, lila und pinkfarbige für Prinzessinnen, Ritter- und Einhornmotive, goldene für Silvester und noch jede Menge mehr. Offensichtlich habe ich immer wieder die übrig gebliebenen Muffin-Förmchen aufgehoben. denn irgendwie sind sie doch viel zu schade zum Wegwerfen. Aber was tun damit? So richtig passen die Motive nicht zusammen und eine Runde Muffins mit nur einer Handvoll Förmchen zu backen, damit komme ich bei meinen hungrigen Kindern nicht weit...
Dann fiel mir ein, dass Fasching wieder vor der Tür steht und dafür brauchen wir immer wieder bunte Partydeko! Und so war sie geboren, die Idee der Papierförmchen-Girlande.
Zubehör
Papierförmchen für Muffins
Strohhalme (aus Papier)
bunte Perlen
Schnur
Nadel zum Auffädeln
Schere
So bastelst Du die Papierförmchen-Girlande
Die Restbestände von bunten Papierbackförmchen finden eine schöne Verwendung als eine Girlande. Dazu benötigst Du eine Schnur, die Du auf einer Nadel auffädelst. Zu Beginn solltest Du eine Perle als Gewicht auffädeln und verknoten, so dass die Girlande später gerade nach unten hängt.
Nun fädelst Du die Papierförmchen auf. Als Abstandshalter dienen bunte Perlen oder Strohhalmstücke. Falls keine Perlen oder Strohhalme vorhanden sind, kannst Du auch mit Hilfe von Knoten die Förmchen daran hindern nach unten und aufeinander zu rutschen. Zum Aufhängen knotest Du am Schluss eine Schleife an die Schnur.
Das Thema Plastikmüll beschäftigt uns alle und geht auch an den Basteltipps nicht spurlos vorbei. Aufgrund des großen Müllberges, den wir in Deutschland produzieren, und der riesigen Mengen an Plastikmüll in den Weltmeeren, verwendet bitte keine Einmal-Strohhalme aus Kunststoff. Es gibt so viele andere Alternativen wie z.B. Trinkhalme aus Papier, Stroh oder Bambus.