
Ich zeige Dir hier, wie Du eine Pusteblume haltbar machen kannst, so dass Du sie in einem Glas als Wunschblume oder als besondere Deko aufheben kannst. [mehr…]
Als Allergiker, gestehe ich, bin ich kein großer Freund der Pusteblume. Allerdings muss ich zugeben, dass ich dieser entzückenden Idee vom Konservieren von Pusteblumen nicht widerstehen konnte.
Innerhalb von 24 Stunden waren die Wunschblumen gebastelt und ich hatte ein sehr persönliches und individuelles Geschenk für ein Brautpaar.
Zubehör
noch nicht aufgeblühte Pusteblumen
Holzspieße oder Draht
Schere
Gefäß
schöne Gläser
ggf. Stoff o.ä. für die Deckel
Bänder
Papierschildchen (Papier, Stift oder Drucker)
Heißkleber oder Knete
So bastelst Du Von der Pusteblume zum Wunscherfüller
Konservieren der Pusteblumen
Zuerst musst Du Pusteblumen sammeln, die noch nicht aufgeblüht sind. Diese legst Du vor Dich hin und kürzt die Stängel auf die gewünschte Länge. Du kannst die Stängel auch direkt unterhalb des Blütenkopfes abschneiden, wenn Du nur die Blüten haben möchtest. Den Holzspieß oder den Draht steckst Du nun durch den Stängel bis hoch zum Blütenkopf. Du solltest darauf achten, dass Du auch wirklich bis zum Kopf kommst, ansonsten knickt die Blüte später ab. Die aufgespießten Pusteblumen stellst Du in Gefäße ohne Wasser. Achte darauf, dass sich die Blüten nicht berühren. Das Glas mit den Blüten stellst Du an einen trocken und warmen Ort, an dem es keine Zugluft gibt. Nun brauchst Du etwas Geduld.
Nach ca. 24 Stunden sollten alle Pusteblumen aufgegangen sein. In der Regel halten die Pusteblumen sehr gut, aber Du kannst sie vorsichtig mit Haarspray fixieren. Dies empfiehlt sich besonders, wenn Du die Blumen als Strauß in ein schönes Gefäß stellen möchtest. Auch abgeknickte Pusteblumen kannst Du noch verwenden, wenn die Blüten nicht beschädigt sind. Dazu schneidest Du einfach den Kopf vorsichtig ab.
Die Wunscherfüller
Eine besonders schöne Idee finde ich, sind die Pusteblumen als Wunscherfüller. Dazu brauchst Du nur ein schönes Glas mit Deckel, z.B. Marmeladenglas. Du kannst nun die runden Pusteblumenblüten unterhalb der Blüte abschneiden und vorsichtig in ein Glas geben. Dann schraubst Du den Deckel auf und hängst Schild mit Aufschrift "Wunscherfüller" oder "Wunschblume" dran.
Du kannst auch die Blüten mit den Holzspießen für das Glas verwenden. Dazu nimmst Du den Deckel und drückst etwas Knete darauf. Du kannst hier auch mit Heißkleber arbeiten. In die Knete steckst Du die Spieße mit den Blüten. Dann schraubst Du das Glas darauf, bindest wieder ein Schildchen dran und fertig ist ein tolles Geschenk zur Taufe, Hochzeit oder sonstigen besonderen Anlässen.
Bildnachweis:
alle Bilder swk/kindergaudi.de