
Die Pusteblume sieht, je nach dem welche Wolle Du nimmst, immer anders aus. Mit der Pompom-Technik ist dies eine Bastelarbeit auch für jüngere Kinder. [mehr…]
Die arme Pusteblume, stets wird sie gepflückt und man bläst ihren Samen, damit ein Wunsch in Erfüllung geht. Aber ich finde, sie sehen mit ihren weiß-silbrigen Blütenbällen so schön aus, richtig dekorativ. Viele Bastelideen beschäftigen sich mit dem Löwenzahn und seinen gelben Blüten, aber Basteltipps für Pusteblumen gibt es kaum.
Ich habe mir vorgenommen dies zu ändern und fange gleich damit an. Diese Pusteblume aus Wolle ist schnell und einfach zu basteln und sieht wirklich toll aus.
Vielleicht hast Du ja noch mehr Ideen, was man alles zum Thema Pusteblume basteln kann. Ich freue mich über Deine Vorschläge.
Zubehör
grüner Chenilledraht
weiße Wolle
etwas Pappe
Schere
So bastelst Du Pusteblume aus Wolle
Eine Löwenzahn verblüht nicht einfach, er verwandelt sich in eine Wunschblume, die Pusteblume. Für diese hübsche Pusteblume brauchst Du nicht viel. Die Grundidee war der Woll-Bommel, der sog. Pompom , aber für diese Blume habe ich es etwas einfacher gemacht.
Du schneidest Dir aus Pappe ein Rechteck mit der Höhe von 4 cm aus. Die Länge kann ungefähr 6 cm betragen. Nun nimmst Du die Pappe in die eine Hand und die Wolle in die andere. Mit der Wolle umwickelst Du nun den Pappstreifen um die 4 cm lange Seite. Hast Du ausreichend Wolle umwickelt, das hängt ein wenig von Wollstärke und Art ab, dann ziehst Du den Chenilledraht an einer Seite durch die umwickelte Wolle. Dazu kannst Du die Pappe ein wenig verbiegen, so dass ein Hohlraum entsteht durch den der Draht geschoben werden kann. Wichtig ist, dass Du alle Wollfäden dabei mitnimmst.
Beim Durchziehen des Drahtes musst Du eine Seite länger lassen. Die kürzere Seite sollte so lang sein, dass Du den weißen Bommel damit später am Stängel umwickeln kannst. Verdrehe die zwei Drahtenden zweimal, so dass sie sich nicht mehr lösen können und ziehe die Pappe heraus. Nun gehst Du mit einer scharfen Schere in die Schlaufen der Wolle und schneidest diese durch.
Jetzt kannst Du mit dem kürzeren Chenilledrahtstück den grünen Blütenansatz vom Stängel formen und dabei die Wolle schon in Form bringen. Als letztes musst Du nur noch überschüssige Wollfäden abschneiden und der Pusteblume ihre runde Form geben.
Wie ich bereits erwähnte, ist die Wahl der Wolle entscheidend für das Aussehen der Pusteblume. Mit sehr dünner Wolle erhältst Du kleinere Blüten, bei sehr weicher Wolle hängen die Wollfäden schnell herunter. Am besten Du probierst es aus und entscheidest was Dir am besten gefällt.
Bildnachweis:
Alle Bilder swk/kindergaudi.de