Aus einer PET-Flasche wird eine süße Laterne upgecycelt. Diese ist für ganz junge Kinder geeignet, da sie sehr stabil ist. Nur für batteriebetriebene Laternestäbe geeignet. [mehr…]
Zubehör
1 PET Flasche (250ml, 1l oder 2l)
Tonpapier schwarz, braun und etwas in weiß
schwarzer Stift
ggf. 2 Wackelaugen
Draht
Bastelfarbe in grau, weiß oder orange
Pinsel
oder
Transparentpapier in grau, weiß oder orange
Kleister
So bastelst Du Maus-Laterne
Am besten wählst Du die PET-Flasche passend zur Größe des Kindes aus. Für kleinere Kinder eignen sich die 250ml Saftflaschen, für die älteren kannst Du die 1l bis 2l Flaschen verwenden.
Zuerst entfernst Du die Aufkleber von der Plastikflasche. Dann schneidest Du mit einem Cutter das obere Drittel mit dem Flaschenverschluss gerade ab. Die Flasche hat nun eine zylindrische Form. Du kannst die Flasche entweder komplett mit farbigen Transparentpapier bekleben oder mit Bastelfarben anmalen. Die Maus-Laterne kannst Du grau, braun oder orange gestalten. Am schönst leuchtet sie in orange.
Die bemalte oder beklebte Flasche muss nun trocknen. In der Zwischenzeit kannst Du große runde Augen aus weißem Tonpapier ausschneiden und schwarze Pupillen aufmalen. Du kannst aber auch später einfach große Wackelaugen aufkleben. Aus dem schwarzen Tonpapier schneidest Du mehrere dünne Streifen für die Schnurrhaare aus und einen runden Kreis für die Nase. Aus braunem oder schwarzen Tonpapier schneidest Du Arme, Beine und Ohren aus. Ich habe die Arme aus jeweils zwei Streifen Tonpapier in der Hexentreppentechnik gebastelt.
Ist die Flasche trocken, dann kannst Du sie mit den ausgeschnittenen Teilen bekleben. Ich habe den oberen Rand noch einmal mit einem Tonpapierstreifen umklebt, da die Schnittfläche häufig scharf und unschön aussieht. Die runden Ohren habe ich ein wenig eingeschnitten, so dass sie auf den Flaschenrand passen, und dann von innen festgeklebt. Den Mund malst Du mit einem schwarzen Stift auf.
Zum Schluss bohrst Du mit Hilfe einer Nadel je ein Loch in die gegenüberliegenden Seiten hinter den Ohren. Den Draht zum Aufhängen steckst Du durch die Löcher und verknotest ihn.