Schulreferat: Der Wolf (4. Klasse)

Die Sinne des Wolfes

Vergleich der Blickwinkel, Bild 10: swk/kindergaudi.de
  1. Der Sehsinn:
    Der Wolf hat ausgezeichnete Augen  ⇒ Das ist gut für die Jagd bei Dämmerung.
    Allerdings kann er nicht so gut Farben erkennen.
    Sein Blickwinkel ist groß, er beträgt 250°, der des Menschen nur 180°.

  2. Das Gehör:
    Der Wolf hat ein unglaublich gutes Gehör. Er kann Artgenossen bis auf 9 km Entfernung hören.
    Der Wolf kann Töne in einem Bereich bis zu 40kHz hören, das ist der sog. Ultraschallbereich. Der Mensch kann z.B. nur bis 20 kHz hören.

  3. Der Geruchssinn:
    Der Wolf riecht Tiere bis auf eine Entfernung von 2,5km ⇒ Das ist gut für die Jagd.
    Er ist sogar in der Lage eine drei Tage alte Spur zu verfolgen.

Nahrung und Jagd

Wolf verfolgt Fährte
Bild 11: Pixabay

Der Wolf ist als Raubtier ein Fleischfresser (lateinisch carnivor). Am liebsten Jagd er im Rudel und zur Zeit der Dämmerung.
Als Technik verwendet der Wolf die Hetzjagd. Den Aufbruchsbefehl zur Jagd gibt stets der Leitwolf.
Das Rudel verfolgt eine Spur, sucht sich das schwächste Tier aus der Herde heraus und trennt es von der Gruppe ab.
Gemäß der Rangfolge darf zuerst der Leitwolf fressen.
Die Beute des Wolfes sind Rehe, Rothirsche, Wildschweine, Kaninchen, Rinder und Schafe.
In Notzeiten frisst er auch Pflanzen, z.B. Beeren, und Aas, also tote Tiere.
Der Wolf frisst täglich 10 bis 21% seines Körpergewichtes, das sind ca. 4 bis 8 kg Fleisch. Auf das Jahr umgerechnet benötigt daher ein Wolf 60 Rehe und 16 Rothirsche.
Bei Nahrungsknappheit kann der Wolf jedoch zwei Wochen ohne Nahrung auskommen.

Laufleistung

Laufender Wolf, 
Bild 12: Pixabay

Der Wolf ist ein hervorragender Läufer. Auf einer kurzen Strecke erreicht der Wolf eine Geschwindigkeit von ca. 60 km/h.
An einem Tag kann er eine Strecke von bis zu 70 km zurück legen.
Das Territorium des Wolfsrudels beträgt 200 Quadratkilometer. Das entspricht in etwa jeweils der Größe der Städte Wiesbaden, Hannover oder Stuttgart.

 

 

Die Spinne und der Lakota

Eine indianische Legende über die Entstehung und Bedeutung des Traumfängers, wobei die Erzählungen sich von Stamm zu Stamm unterscheiden.

Welche 3 Tiere werden gesucht?

3 Rätsel in Reimform, in denen wilde Tiere gesucht werden, die es in Europa nicht gibt.

Äpfel sind rot und gesund

Lied über Äpfel. die sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken noch und sind gesund

Die Kaperfahrt

Wenn die Piraten ein Handelsschiff ausgemacht hatten, konzentrierten sie sich auf das Entern des Handelsschiffes. Doch so leicht macht es mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*