Knopf-Kränzchen

Knopf-Kränzchen, Bild: swk/kindergaudi.de

Eine Upcycling Idee für Weihnachten: die Knopfkränzchen sind ein schnell gemachter individueller Baumschmuck oder Geschenkeanhänger [mehr…]

Zubehör

Viele, verschiedenfarbige Knöpfe
Silber- oder Golddraht und Zange
Bänder
ggf. Perlen, Sterne etc. zum Dekorieren

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Knopf-Kränzchen

Knopf-Kränzchen, Bild: swk/kindergaudi.de

Bevor Du beginnst, solltest Du die Knöpfe nach Farben sortieren. Dann nimmst Du etwas Draht, ca. 14cm lang, und fädelst  je nach Geschmack die Knöpfe auf.. Das machst Du so lange, bis Du einen kleinen Kreis biegen kannst. Dann verdrehst Du den Draht an den Enden und zwickst die Überreste mit der Zange ab.
Wenn Du möchtest, kannst Du die Kränzchen noch ein wenig verschönern in dem Du kleine Sterne oder Perlen auf den Silberdraht auffädelst und um die Kränzchen wickelst.


Zum Schluss musst Du nur noch ein Band zum Aufhängen befestigen.

 

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Schatzinsel mit Pirat

Im Hintergrund ein Schiff und der Pirat wirft das gefundene Gold vor Freude in die Luft

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann

Das klassische "Einer gegen Alle" Spiel - Variante für "Dinosaurier" und "Rotkäppchen"

Blumige Löwengesichter

Lustige Bastelarbeit für zwischendurch. Die blumigen Löwengesichter machen einfach gute Laune.

Trarira, der Sommer, der ist da!

Seit dem 16. Jahrhundert feierten die Kinder, vor allem in der Pfalz, an Laetare (Mitte der Fastenzeit) ein Fest, bei mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*