Hasenhoppel – Wettlauf

Wer hoppelt am schnellsten? [mehr…]

Das Zubehör

Start- und Ziellinie

ggf. Hasenohren für alle Kinder
verschiedene Gegenstände als Hindernisse

Spielerzahl: beliebig
Spieldauer: 1 - 10 Minuten
Preis: € 0.00
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Alle Mitspieler stehen hinter der Startlinie und warten auf das Startsignal. Da Ostern ist, lautet es natürlich "Auf die Plätze - fertig - hoppelt!". Bei "fertig" gehen die Kinder in die Knie, um bei "hoppelt" auf allen Vieren wie Hasen Richtung Ziellinie los zu hüpfen. Wer als erstes hinter die Ziellinie hoppelt, ist der Sieger.

Das Spiel kann über mehrere Runden gespielt werden und auch gerne erweitert werden, z.B. beim Erreichen der Ziellinie ein Ei o.ä. in einem kleinen Täschchen mitnehmen und wieder zurück zur Startlinie hoppeln. Auf der Strecke können auch kleine Hindernisse aufgebaut werden, die die Kinder überwinden müssen. Zum Beispiel könnten Stühle einmal umrundet werden, kleine Stöckchen müssen übersprungen werden etc.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Knuddelige Gespenster aus Wolle

Die niedlichen Woll-Gespenster sind einfach zu basteln und daher besonders gut für Kindergartenkinder geeignet

Die Sonnenblume steht an unserem Gartenzaun

Ein kleines hungriges Vöglein freut sich sehr über die Sonnenblume!

Flippige Schneemanngläser

Ein etwas anderer Schneemann, bunt und schrill. Die Gläser können mit Watte, Süßigkeiten oder anderen kleinen Schätzen gefüllt werden.

Windsack aus Plastiktüten

Sieht lustig im Garten oder auf den Balkon aus, nicht nur wenn der Wind hinein bläst!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*