Lustiges Eisschollen hüpfen für einen Pinguin-Kindergeburtstag oder eine Südpol-Party [mehr…]
Das Zubehör
weiße Handtücher
Pappkartons
Styroporplatten, Kissen o.ä.
Die Spielanleitung
Du brauchst einen großen Raum oder eine Außenfläche. Dort markierst Du mit Seilen oder Klebeband zwei gegenüberliegende Linien. Der Abstand zwischen den Linien sollte der Spieleranzahl und dem Alter der Kinder angepasst sein. Bewährt hat sich i.d.R. eine Breite von vier Metern zwischen den Linien. Nun teilst Du die Kinder in zwei oder mehr Mannschaften auf. Jedes Team wird noch einmal geteilt und sich an den zwei Linien gegenübergestellt. Jeder Mannschaft gibst Du zwei Handtücher o.ä. als Eisscholle.
Auf das Startsignal, müssen die beiden ersten Spieler jedes Teams mit Hilfe der zwei “Eisschollen” los hüpfen. Um zu ihrem Team auf der gegenüberliegenden Seite zu gelangen, dürfen sie aber nur auf den Eisschollen stehen. Sie stehen also auf einer Eisscholle und werfen die zweite vor sich hin, um anschließend darauf zu hüpfen. Stehen sie sicher auf der zweiten Eisplatte, müssen sie sich die erste holen und dann wieder vor sich hinwerfen, um wieder darauf zu hüpfen. Das geht so lange weiter, bis sie bei dem ersten Kind aus ihrer Mannschaft auf der gegenüberliegenden Seite angekommen sind.
Dieses Kind muss nun den Weg auf dieselbe Art zurück aufnehmen. So geht es immer hin und her. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst fertig ist.
Achtung:
Wer daneben tritt, d.h. ins Wasser fällt, oder mit den Händen sich auf dem Boden abstützt, muss wieder zurück zu seiner Mannschaft und noch einmal von vorne beginnen. Es ist also ratsam, die Eisschollen nicht zu weit zu werfen.
Bildnachweis:
Bild von boostylez auf Pixabay, Public Domain-ähnlich