Schwarz-Weiß-Gebäck

Schwarz-weiß-Plätzchen, Bild: Pixabay

Ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei, nicht zuletzt wegen seiner einfachen aber effektvollen Herstellung. [mehr…]

Der Hit bei den Kindern.

Zutaten:

250g Mehl
1 Ei
125g Margarine
65g Zucker
1 Prise Salz
1 x Vanillinzucker oder 3 bittere Mandeln oder etwas abgeriebene Zitronenschale

15g Kakao
25g Staubzucker
ggf.1-2 Eßl. Flüssigkeit

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Zu der einen Hälfte den Kakao, Staubzucker/Puderzucker und ggf. Flüssigkeit hinzu fügen. Beide Teige müssen mindestens 30 Minuten ruhen.
Nach dem Ruhen des Teiges jede Teigart zu einer rechteckigen Platte ausrollen, mit Eiweiss oder Wasser bestreichen und dann beide aufeinanderlegen, zusammenrollen und mit einem scharfem Messer in etwa 0,5 cm starke Scheiben schneiden. Mit verquirltem Ei bestreichen und bei Mittelhitze ca. 15 Minuten backen.

Tipp:
Die Plätzchen lassen sich besser schneiden, wenn die Teigrolle zuvor einige Zeit im Kühlschrank gestanden hat.

Bildnachweis:
Bild von FlyerBine auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Das war der Zwerg Perkeo

Ein ehemaliger Hofnarr am Heidelberger Schloss wird in diesem Lied besungen, das Lied eignet sich nicht für Kinder

Die kleinen Leute von Swabedoo

Ein irisches Märchen: Für Jung und Alt eine lehrreiche Geschichte vom Teilen und Glücklich sein oder wie der Neid und mehr...

Kartoffelmänner

Was aus einer Kartoffel alles werden kann ... (Autor unbekannt)

Malvorlage: Einzelner Kürbis

Herbst ist wieder Kürbiszeit und dieser schöne Kürbis ist doch wirklich das beste Symbol, das wirklich jeder versteht. Jetzt fehlt mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*