Vanillekipferl zum Verlieben

Dieser Klassiker gehört für viele zu Weihnachten wie der Tannenbaum und ist für echte Vanillefans ein Muss! [mehr…]

Zutaten:

300 g Mehl
250 g Butter
125 g Zucker
3 Eigelb
125 g abgezogene gemahlene Mandeln
mind. 3 Päck. Vanillinzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Zuerst häufst Du Mehl, Zucker, Mandeln, Eigelb und Butter auf eine Arbeitsfläche. Dann hackst Du alles mit einem großen Messer. Mit den Händen knetest Du die Masse zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend wickelst Du den Teig in Folie und stellst ihn  mindestens 1 Stunde kalt.

Vom Teig schneidest Du jeweils walnussgroße, eher sogar noch kleinere, Stücke ab und formst sie zwischen den Handflächen zu Röllchen. Aus den Röllchen formst Du anschließend kleine Hörnchen. Du solltest jedoch nie zu viel Teig auf einmal aus dem Kühlschrank holen, da dieser sonst zum Verarbeiten zu warm wird und die Kipferl beim Backen auseinander laufen. Die Hörnchen legst Du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Auf der Mittelschiene des Backofens auf 175°C (Ober- und Unterhitze) die Kipferl 10 Minuten backen. Sie sollten auf gar keinen Fall eine zu starke Bräunung annehmen.

Zum Schluss wälzt Du die warmen Kipferl im Vanillinzucker und lässt sie auf einem Kuchengitter ab.

Vanillekipferl schmecken erst richtig gut, wenn sie ein paar Tage in der Plätzchendose gelegen haben!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Die lustige Wasser-Schwamm-Staffel

Der Schwamm muß in Wasser getaucht werden und mit dem Popo wieder ausgedrückt werden

Einfache Grundform einer runden Schultüte

Sommerzeit bedeutet für viele irgendwann auch einmal, dass Schultüten gebastelt werden müssen. Hier siehst Du zwei Anleitungen zur Herstellung eines mehr...

One, two, three, four, five

englischer Zähl-Fingerreim

Osterhasen-Klappkarte

Eine Osterkarte zum Hinstellen, die auch als Tischkärtchen dienen kann. Für die

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*