
Ein Osternest aus echtem Gras, da sieht jeder Osterhase gleich viel hübscher aus! Diese Wiese eignet sich auch für größere Gefäße. [mehr…]
Zubehör
ein Säckchen unbehandelten Hafer (gibt es als Tierfutter in der Zoohandlung) oder Rasensamen
etwas Erde
flache Schüssel, Untertopf, altes Backblech o.a.
Schüssel mit Wasser
Für die Grasnestchen:
Kleine Ästchen
Papierstreifen ca. 3 cm
Stanzteile
Filzstifte
Heißklebepistole
So bastelst Du Echte Osterwiese
Aus ungeschrotetem Hafer oder anderem Getreide:
Den ungeschroteten Hafer, bekommt Ihr beim Tierfutter, in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser geben und über Nacht einweichen lassen. Eine flache Schüssel , z.B. Untersetzer, mit einer Randhöhe von ca. 3cm mit Erde füllen. Darauf verteilt Ihr den den durchweichten Hafer schön dicht . Die Schüssel stellt Ihr an einem warmen Ort auf.
Zu Beginn empfiehlt es sich, dass Ihr die Aussaat etwas abdeckt. Achtet bitte darauf, dass Erde und Hafer immer feucht sind. Nach einigen Tagen beginnt der Hafer zu sprießen. Jeden Tag wird er dichter und größer. Falls das Hafergras zu hoch wächst einfach abschneiden. Gießen solltet Ihr weiterhin.
Mit der Aussaat der Osterwiese sollte ca. 3 Wochen vor Ostern begonnen werden, denn dann hat man bis Ostern eine schöne, grüne dichte Wiese für ein Osternest!
Aus Rasensamen:
Die Blumentopfuntersetzer wie oben beschrieben mit Erde füllen, den Grassamen darauf streuen und anschließend leicht mit Erde bedecken. Nun wässert Ihr das ganze vorsichtig, am besten mit einer Sprühflasche besprühen. Die folgenden Tage solltet Ihr stets darauf achten, dass die Erde feucht ist. Die Wiese benötigt ca. eine Woche zum Wachsen.
Besonderer Tipp: Grasnestchen
Für die Grasnestchen verziert Ihr die Kartonstreifen beliebig. Zum Beispiel könnt Ihr sie mit Streuteilen oder Stanzteilen bekleben oder einfachnmit Filzstiften bemalen. Die Ästchen werden auf eine Länge von ca. 15 cm lang zugeschnitten und in einem größeren Abstand auf den Kartonstreifen geklebt.
Nun kann man den Zaun in die Nestchen stecken und mit Naschwerk füllen.