
Ein Bewegungsspiel zum Thema Nikolaus, das mit geringer Abwandlung auch leicht mit jüngeren Kindern durchzuführen ist. Alternativ kann der Nikolaus auch durch den Weihnachtsmann ersetzt werden! [mehr…]
Das Zubehör
Decke bzw. kleine Teppiche,
Langbank,
Reifen
Die Spielanleitung
Einleitung:
Du setzt Dich mit den Kindern auf eine Matte und bringst ihnen die Person des Nikolaus etwas näher, in dem Du z.B. mit einer kleinen Geschichte aus dem Leben des Heiligen Nikolause oder einen kurzen einführenden Satz. So ein Satz könnte sein "Bald ist der Nikolaustag! Habt ihr euch schon einmal überlegt, wie der Nikolaus immer in der Nacht zu unseren Häusern kommt?"
Aufwärmen:
Nun dürfen die Kinder ihre eigenen Ideen erzählen. Auf diese Kinderideen solltest Du unbedingt eingehen und die Kinder danach fragen, ob sie eine Bewegung zu dieser Idee wissen. Anschließend setzen die Kinder ihre Ideen in Bewegung um.
Hauptteil:
Hier können jetzt die Bewegungsvorgaben der Erzieher/Pädagogen durchgeführt werden, dazu einige Beispiele:
Bewegungsvorschläge:
- Der Nikolaus stapft zu Fuß durch den tiefen Schnee:
Die Kinder ahmen die Bewegung des Stapfens nach, sie können aber auch in die Reifen hinein steigen/stapfen.
- Der Nikolaus fährt mit dem Schlitten:
Ein Kind sitzt auf einem/r Teppich/Decke als Schlitten und zwei Kinder ziehen diesen.
- Der Nikolaus reitet mit dem Esel:
Ein Kind krabbelt auf allen vieren (Esel) und ein zweites Kind sitzt darauf (Nikolaus).
- Der Nikolaus fährt mit dem Auto:
Die Kinder erhalten einen Reifen als Lenkrad und sausen damit durch den Turnsaal.
- Vielleicht kommt der Nikolaus dieses Jahr mit dem Raumschiff?
Zwei Kinder stellen sich in einem Reifen (Raumschiff), und laufen so durch den Turnsaal.
- Wenn der Nikolaus mit der Eisenbahn unterwegs ist:
Die Kinder balancieren auf einer umgedrehten Langbank.
Weitere Ideen der Kinder aufnehmen und für diese mit oder ohne einem Material Bewegung erfinden.
Bildnachweis:
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay, Public Domain-ähnlich