Teekesselchen

Bild: Pixabay

Ein Ratespiel, das bei Erwachsenen genauso beliebt ist wie bei Kindern [mehr…]

Spielerzahl: beliebig (> 4)
Spieldauer: beiebig
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Grundlage dieses Spiels sind Worte mit doppelter Bedeutung, sogenannte Homonyme, z.B.

  • Frauenschuh (Kleidungsstück und Pflanze)
  • Kunde (der Kunde und die Kunde (Nachricht))
  • Lampe (Leuchtgerät und Name eines Hasen)
  • Birne (Leuchtgerät und Obst)
  • Bank (Möbel oder Kreditinstitut) etc.

Zwei der Mitspieler gehen hinaus und sprechen sich ab, sie suchen sich gemeinsam ein Wort mit doppelter Bedeutung. Beispiel: "Blatt" (Blatt des Baumes und Blatt Papier). Die beiden Spieler kehren danach in den Kreis der anderen Spieler zurück - ohne sich etwas anmerken zu lassen. Nun beginnen sie, ihre "Teekessel" abwechselnd zu beschreiben, z.B. so

  1. "Mein Teekessel ist im Sommer grün"
  2. "Mein Teekessel ist in jedem Buch zu finden"
  3. "Mein Teekessel wird vom Bücherwurm gefressen"
  4. "Mein Teekessel wird von Raupen gefressen"


Wer den "Teekessel" errät, verhält sich ruhig und setzt sich mit in die Mitte. Von hier aus dürfen sie nun bei der Beschreibung mitmachen. Derjenige, der am Schluss noch alleine sitzen bleibt, muss einen Pfand abgeben. Als kleine Entschädigung darf er sich nun einen zweiten Spieler aussuchen, mit dem er vor der Tür ein neues Teekesselgeheimnis vereinbart.

Bildnachweis:
Nild von Meli1670 auf Pixabay , Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Luftballon-Laterne

Diese "St. Martin Laterne" benötigt etwas Vorbereitung und Zeit, ist aber mit jüngeren Kindern sehr gut zu basteln.

Karte mit gefalteten Tannenbäumen

Schnell gefalteter Tannenbaum, der sich hübsch auf Weihnachtskarten macht

Pilz mit Schnecke

Der große, dicke Pilz ist sehr erschrocken, denn auf ihm sitzt eine kleine Schnecke, die ihn zum Fressen gern hat.

Schultüte mit Herzchen und Blumen

Die Schultüte ist mit Herzchen und Blumen dekoriert

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*