Spiele mit Wäscheklammern

Bild: Pixabay

Starenjagd – Wer hat zum Schluss die meisten Kirschen? Und viele weitere Varianten von Spielen mit Wäscheklammern! [mehr…]

Das Zubehör

viele, farbige Wäscheklammern

Spielerzahl: > 4
Spieldauer: ca. 10 - 15 min.
Preis: € gering
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Stare und Kirschen
Jedes Kind bekommt 4 rote Wäscheklammern (Kirschen), die es sich gut sichtbar an den Kleidern (Arme und Rücken) befestigt. Dann geht die Jagd los:
Ziel ist es, den anderen Staren (Kindern) so viele Kirschen wir möglich abzujagen und die eigenen dabei zu behalten. Abgejagte Kirschen müssen an den Kleidern angebracht werden.
Und wer die meisten Kirschen nach Ablauf der Zeit an seiner Kleidung hat, hat gewonnen.

Elefanten auf Erdnussjagd
Die Kinder sind die Elefanten und greifen sich mit einer Hand an die Nase. Der andere Arm wird nun durch die Lücke des Armes gesteckt, der die Nase berührt. Der Erwachsene ( oder ein Kind ) steckt sich in Armhöhe der Kinder ein paar Wäscheklammern an die Kleidung. Diese Wäscheklammern sind die Erdnüsse, die die Elefanten gerne essen. Die Elefanten laufen den Erdnüssen hinterher und versuchen sie mit ihrem Rüssel abzuziehen. Jede Ernuss wird sofort gegessen, indem sie an das Oberteil des Kindes in Bauchgegend geklammert wird. Die Elefanten laufen so lange dem Erwachsenen hinterher, bis alle Erdnüsse geklaut wurden. Der Elefant, der die meisten Erdnüsse gegessen hat, hat gewonnen.
Ein Tip von Silvermoon vom 11.08.2003

Wäscheklammer-Jagd
Je nachdem wie viele Kinder mitspielen, ernennen wir zwei bis vier Kinder zu Fängern. Sie bekommen mehrere Wäscheklammern, die sie an ihre Pullover oder T-Shirts festklemmen. Auf ein Komando rennen die Kinder ohne Klammern los und die Fänger hinterher. Wenn diese eines der weglaufenden Kinder erreichen, so versuchen sie sie eine Wäscheklammer anzuklemmen. Dabei dürfen die Klammern natürlich nicht herunterfallen. Passiert dies doch, so muss ein neuer Versuch gestartet werden. Aber bitte im Eifer des Spieles nicht zu sehr an der Kleidung der anderen herumreißen!
Ziel des Spieles ist, dass einer der Fänger als Erster alle Klammern los wird.
Ein Tip von Ilonkatanz am 06.02.04

Affen entlausen
Es spielen immer je 2 Kinder zusammen. Den Kindern die Augen verbinden und überall an der Kleidung Wäscheklammern anbringen. Nun müssen sich 2 gegenüberstellen und durch Tasten die Wäscheklammern am Spielpartner finden und entfernen. Wer sein Gegenüber am schnellsten "entlaust" hat, ist Sieger.
Ein Tip von Laire vom 22.03.04

Wer rupft die meisten Federn?
Alle Kinder bekommen die gleiche Anzahl an Wäscheklammern, die sie sich dann, evtl. mit Hilfestellung, an gut zugänglichen Stellen an ihrer Kleidung befestigen.
Auf los rennen alle Hühner wie wild durcheinander und versuchen den anderen Hühnern so viele "Federn" wie möglich "auszurupfen". Das Spielfeld sollte gegrenzt sein, sonst jagen sich die Hühner ohne Erfolg. Nach einer Zeit wird das Spiel gestoppt und gewonnen hat der, der die meisten "Federn" ergattert hat.
Können die Kinder noch nicht so viele Klammern in der Hand halten, kann man ja für jedes Kind ein Behältnis aufstellen, indas es die erbeuteten "Federn" reinlegen kann.
Sind die Kinder schon etwas älter, muß jede erbeutete "Feder" an der eigenen Kleidung wieder festgemacht werden. Das erhöht die Spannung.

Man kann es aber auch andersherum spielen. Man muss versuchen so schnell wie möglich seine "Federn" an ein anderes Huhn zuklemmen. Gewonnen hat der, der zuerst seine ganzen Federn verloren hat.
Ein Tip von Timo_Rotnase vom 29.04.04

Stachelmopsen
Jedes Kind bekommt die gleiche Anzahl an Klammern. Diese werden gut sichtbar an seiner Kleidung befestigt. Dies sind die Stacheln des Igels. Nun versuchen die anderen Igel, von jedem, Stacheln zu mopsen. Wenn ein Igel einen Stachel mopsen konnte, befestigt er ihn ebenfalls an der eigenen Kleidung.
Später wird der Sieger durch die Anzahl der eigenen Stacheln ermittelt.
Ein Tip von kleine_elfe vom 9.11.2004

Bildnachweis:
Bild von Anne-marie Ridderhof auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Papageien-Kuchen

ein bunter Kuchen nicht nur für Kids, mit drei verschiedenen Teigen

Kürbisgeschichte

Ein Lied über den Kürbis und was man damit alles machen knn: aushöhlen, Suppe kochen und eine Laterne schnitzen.

Burg Katzenstein

Historische Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*