Schmackofatz

Bild: Pixabay

Ein Spiel für findige Geschmacksknospen – Lebensmittel erleben! [mehr…]

Das Zubehör

viele unterschiedliche Nahrungsmittel
kleine Schälchen
Materialien zum Abdecken
Zahnstocher
Pappkarton
Stifte
Augenbinde

Spielerzahl: beliebig
Spieldauer: ca. 30min
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Vorbereitungen
Du schneidest die Lebensmittel klein, so dass die Kinder sie vor dem Spiel nicht gleich erkennen. Dann füllst Du das Essen in kleine Schüsseln und deckst diese ab. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Nahrungsmittel möglichst viele unterschiedliche Geschmacks- und Beschaffenheitsmerkmale aufweisen. Möglich wären z.B. Karotten, Knäckebrot, Schokolade, Zitrone, ... Bei diesem Spiel ist nicht die Menge entscheidend, sondern die Unterschiedlichkeit!

Spielverlauf
Ein Kind bekommt mit verbundenen Augen ein Stückchen aus einem abgedeckten Schälchen in den Mund gelegt. Dabei erfährt es etwas über den Geschmack und die Konsistenz des Lebensmittels. Jetzt gilt es dass Nahrungsmittel zu beschreiben, z.B. "süß", "salzig", "sauer", "bitter", "scharf" ...

So lernen die Kinder Beschaffenheit und Geschmacksrichtung zu unterscheiden.

Bildnachweis:
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Tannenbaum-Karte

Aus einem gewöhnlichen Farnblatt wird ein wunderschöner Tannenbaum.

Fish Counting

Dieser englischsprachige Reim kann sowohl als Abzählreim verwendet werden, als auch einfach nur zum Erlernen der Zahlen 1 - 10

Ostereier mit Seiden- bzw. Krepppapier färben

Mal etwas Anderes zu Ostern: Eier mit Seiden-/Krepppapier färben

1. Advent

Adventskranz mit einer Kerze - die Adventszeit beginnt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*