
mit verschiedensten Materialien Bilder legen und zur Ruhe kommen [mehr…]
Das Zubehör
verschiedenstes Legematerial zB:
Tücher
Edelsteine
Glasnuggets
Federn
Steine
Holzstäbchen
Spielmaterial
Knöpfe
Naturmaterialien
Schalen von Nüssen, Pistazien usw
geometrisches Material
Streuteile
uvm
Die Spielanleitung
Sogenannte Stilleübungen können ganz individuell gestaltet werden.
Folgende Überlegungen sollten in die Vorbereitung mit einbezogen werden:
- Welches Ritual zu Beginn oder zu Ende führe ich ein, damit sich die Kinder orientieren können?
- Wieviele Kinder nehmen teil?
- Wo biete ich die Übung an (empfiehlt sich am Boden, wenn möglich auf einem Teppich)?
- Wieviel und welches Material benötige ich/stelle ich zur Verfügung?
- Wie beginne ich?
- Was soll der Hauptteil beinhalten?
- Wie gestalte ich den Schluss?
Als Einleitung können Gespräche passend zum Thema stattfinden, eine Kurzgeschichte erzählt werden oder ein Gedicht oder ein Lied vorgetragen werden.
Der Hauptteil besteht darin, dass die Kinder mit den vorhandenen Materialien ein Bild, ein Muster, eine Szene legen können. Was sie legen sollen, sollte man nicht vorgeben, die Kinder entscheiden spontan und nach Gefühl. Auch ob die Kinder nacheinander oder miteinander daran arbeiten sollte individuell entschieden werden.
So könnte z.B. der Ablauf folgender Maßen aussehen:
- ein Kind nach dem anderen sucht sich einen Gegenstand aus und legt ihn in die Mitte, die anderen legen ihren dazu.
Oder:
- Alle Kinder holen sich mit einem Körbchen beliebig viel Material und legen dann gemeinsam ihr Bild
Ein Reifen könnte z.B. den Rahmen bilden, aber auch den Mittelpunkt.
Abschließend können die Kinder etwas dazu erzählen, müssen aber nicht, man kann das entstandene Werk besprechen und wenn möglich noch längere Zeit liegen lassen.