Käsekästchen

Ganz klassisch auf Papier und nicht online [mehr…]

Das Zubehör

kariertes Papier
2 verschiedenfarbige Stifte

Spielerzahl: 2
Spieldauer: unterschiedlich
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Variante 1:
Je nach Alter bzw. Schwierigkeitsgrad wird ein Quadrat oder Rechteck entlang der Linien auf dem karierten Papier gemalt. Je größer das eingerahmte Feld ist, desto länger und schwerer ist das Käsekästchen-Spiel. Nun entscheiden sich die beiden Spieler zwischen den zwei Symbolen "Kreuz" und "Kreis", sowie einer Farbe (Farbe und Symbol dürfen also nur jeweils 1x vorhanden sein!) und losen den Startspieler aus.

Variante 2:
Bei dieser Variante wird nicht nur eine einfache Form (z.B. Rechteck verwendet, sondern verschiedene Formen - je nach Phantasie, dadurch wird das Spiel etwas schwerer, da es nun unübersichtlicher ist.

Der Ablauf:
Der erste Spieler zeichnet einen Strich an einer Linie eines kleinen Kästchens im großen Feld. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Ist ein kleines Kästchen von allen vier Seiten mit Strichen umrahmt, dann darf der Spieler, welcher den letzten Strich gezogen hat, sein Symbol in das Kästchen malen. Anschließend darf er noch einen Strich an eine beliebige Stelle im großen Feld machen.
Beim Käsekästchenspiel muss man also auf zwei Dinge achten: zum einen sollen die eigenen Striche so geschickt gesetzt werden, dass man möglichst viele Felder gewinnt und markieren kann, zum anderen muss man aber den gegnerischen Spieler im Auge behalten und ggf. eingreifen, in dem man die Aktionen mit eigenen Strichen verhindert.
Selbstverständlich ist es möglich in einem Zug mehrere Kästchen in Besitz zu nehmen.

Ziel des Spiels ist es, das große Feld (Quadrat, Rechteck etc.) vollständig mit Kreuzen und Kreisen auszufüllen. Sieger ist derjenige, der am Ende die meisten Kästchen mit seinem Symbol hat.

Tipp:
Wenn es nicht zu sehr wackelt, dann kann dieses Spiel auch mit einer stabilen Unterlage bei Autofahrten gespielt werden!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Timo und der Osterhase

Jedes Jahr nimmt sich Timo vor den Osterhasen zu fangen. Er bleibt die ganze Nacht wach und beobachtete den Garten mehr...

Lieblingsduft aus dem Staubsauger

selbstgemachte Staubsaugerdeos

Too-ra-loo-ra-loo-ral

Ein sehr schönes, irsches Wiegenlied aus dem Jahre 1913

Laufendes Geschenk

mit Armen und Beinen - wer darf es auspacken?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*