
Die Sprache erhält ganz neue Bedeutungen, wenn lediglich die Betonungen verschoben werden. [mehr…]
Das Zubehör
Zettel
Stift
Die Spielanleitung
Wir kennen alle die Situation: Beim Lesen in Zeitschriften, Büchern oder Zeitungen stolpern wir über ein Wort, entweder weil wir es nicht aufmerksam genug gelesen haben oder weil es uns unbekannt ist bzw. vorkommt. Schnell wird da z.B. aus "be-inhalten" ein "bein-halten".
Bei diesem Spiel ist die Verschiebung der Betonung jedoch Absicht. Zu Beginn empfiehlt es sich mit einzelnen Wörtern anzufangen, ist man geübter, werden Wortgruppen und zum Schluss ganze Sätze "umbetont"! Ein Mitspieler stellt sich ein Wort/Satz zusammen und die anderen müssen erraten, was wirklich dahinter steckt!
Beispiel:
Die kurante biss indiev ertie fungfiel.
Die Kuh rannte, bis sie in die Vertiefung fiel.
Anmerkung und Warnung:
Da es nur um die Aussprache und Betonung geht, ist die "falsche" Rechtschreibung in diesem Fall beabsichtigt. Aus diesem Grund eignet sich das Spiel auf gar keinen Fall als Schreibspiel!
Weiter Wortbeispiele:
Urinstinkt: Urin-stinkt -> Ur-insekt
Altbaucharme: Altbauch-arme -> Altbau-charme
Duschlampe: Du-schlampe -> Dusch-lampe
Wachstube. Wachs-tube -> Wach-stube
Rotzeder: Rotz-eder -> Rot-zeder
Baumentaster: Baumen-taster -> Baum-entaster
Bildnachweis:
Bild von Mahesh Patel auf Pixabay, Public Domain-ähnlich