Dumm gelaufen

Bild: Pixabay

Einen Pasch würfeln ist verboten [mehr…]

Das Zubehör

pro Teilnehmer:
1 Blatt Papier
1 Stift

und für alle zusammen:
2 Zahllenwürfel

Spielerzahl: nicht mehr als 10
Spieldauer: je nach Lust
Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Die Spielanleitung

Vor Beginn des Spieles sollte fest gelegt werden, nach wie viel Runden Schluss sein soll. In der Regel hat es sich bewährt, nach der 5. Runde Schluss zu machen. Der jüngste Spieler beginnt, danach geht es im Uhrzeigersinn weiter. Jüngeren Kindern, die noch nicht so gut rechnen können, kann gerne geholfen werden.
Der erste Spieler würfelt und notiert seine Punkte. Nun darf er so lange weiter würfeln, wie er möchte. Nach jedem Wurf notiert er sich seine Punktzahl.

Aber Vorsicht, würfelt er einen Pasch, rufen alle anderen "Dumm gelaufen" und er muss sämtliche bisher notierten Zahlen wegstreichen und beginnt wieder bei Null. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Es ist also ratsam, das Schicksal nicht zu sehr heraus zu fordern und die Würfel lieber früher weiter zu geben, bevor es zu spät ist.

Wer am Ende die meisten Punkte gewürfelt hat, hat gewonnen.

Bildnachweis:
Bild von stumpy28 auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol Dir Spiele, mit denen Kinder mit Spaß etwas lernen!
Trag' Dich ein und bekomme regelmäßig unsere schönsten Spiele ganz einfach per Mail
Ein süßer Papagei

Der Papagei sitzt auf einem Ast und lächelt

Lebkuchenfigur

ein Lebkuchenmännchen

Das allereinfachste Grundrezept für Muffins

Gelingt immer und bietet viele Variationen, ein Teig reicht für mind. 30 normale Muffins

Der Asteroidengürtel

Ein Spiel mit Luftballons für drinnen und draußen - Kein Luftballon darf den Boden berühren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*