
Durch den reißenden Fluss gelangt man nur über die Steine, die unterschiedlich groß sind. [mehr…]
Das Zubehör
blaue Müllsäcke oder blaue Papiertischdecken
Pappe/Papier und ggf. ein paar Bierdeckel
graue Bastelfarbe und Pinsel
Optional:
Wasserpistole
Die Spielanleitung
Dieses Spiel ist ein Bewegungsspiel, bei dem die Kinder ihre Energie gezielt und wohl dosiert einsetzen müssen. Sie müssen hierbei nicht nur hüpfen, sondern sich auch konzentrieren.
Vorbereitung
Du nimmst Pappe und schneidest verschiedene Größen aus, von A3 bis hin zu Bierdeckel-Größe. Diese malst Du grau an, da dass die Flusssteine sind. Nun kannst Du blaue Folie, z.B. große Müllsäcke nehmen, oder blaue Papiertischdecken und legst diese als Fluss auf dem Boden aus. Wie lang die Strecke ist, hängt vom Alter der Kinder ab. Du verteilst nun auf der blauen Folie die grauen Papierstücke.
Die Überquerung
Die Kinder müssen den reißenden Fluss überqueren, in dem sie nur auf die Steine treten. Da die Steine jedoch unterschiedlich groß sind, müssen sie ihren Weg geschickt wählen. Ein Kind nach dem anderen hüpft also Stein zu Stein und darf dabei nicht ins Wasser fallen. Auf den großen Papierstücken können die Kinder mit beiden Beinen stehen und sich kurz ausruhen. Auf den kleinen Steinen hingegen hat gerade mal ein Fuß Platz, sodass man nur kurz darauf treten kann oder auf einem Bein balancieren muss, um nicht in den Fluss zu fallen und weggerissen zu werden.
In der ersten Runde liegen die Steine noch so, dass das Überqueren relativ einfach ist. Für die weiteren Runden erhöhst Du die Schwierigkeit, indem Du die Papierstücke weiter auseinander legst und kleinere Stücke wählst.
Fällt ein Kind ins Wasser, dann muss es zurück zum Start und neu beginnen. Jedes Kind hat aber nur insgesamt drei Versuche.
Spielvariante für kleinere Räume
Du nimmst einen blauen Müllsack und legst ihn längs auf den Boden. Drei Bierdeckel oder Pappe in vergleichbarer Größe malst Du grau an. Zum Überqueren des Flusses dürfen drei Kinder nun nur die drei Bierdeckel verwenden. Die Kinder dürfen gleichzeitig nur auf zwei Steinen stehen, d.h. sie müssen immer wieder einen Stein aufheben und vor sich hinlegen, während sie so versuchen voran zu kommen. Der Trick ist, keinen zu großen Abstand dabei zwischen den Steinen zu bekommen.
Wer ins Wasser fällt, muss von vorne beginnen.
Tipp für den Sommer
Wenn es warm ist und Du kannst das Spiel draußen durchführen, dann habe ich noch einen weiteren Spaßfaktor für Dich. Jeder der ins Wasser fällt, wird kurz mit einer kleinen Wasserpistole abgespritzt.
Das Spiel ist ein schönes Spiel für einen Indianerfest oder Cowboygeburtstag, auch bei einer Räuberparty kannst Du es gut einsetzen.