
Hier sind ein guter Geruchssinn und Erinnerungsvermögen gefragt [mehr…]
Das Zubehör
mehrere kleinere Becher, z.B. Joghurtbecher
kleine, luftdurchlässige Stofftücher
Gummibänder
geruchsintensive Kleinigkeiten, z.B. Zitronenstücke, in Parfum getränkte Watte, Zimtstangen, Kaffee- und Kakaopulver o.ä.
Die Spielanleitung
Vorbereitung:
In jeden Becher wir ein "Geruchsobjekt" gelegt und der Becher mit dem Tuch verschlossen, d.h. Du legst das Tuch über den Becher und befestigst es mit einem Gummiband. Auf den Boden des Bechers schreibst Du mit einem wasserfesten Stift einen Hinweis auf den Becherinhalt. Das könnte z.B. ein Farbpunkt sein, der dann in einer separaten Liste dem Inhalt zugeordnet wird.
Spielablauf:
Die Kinder dürfen nun nacheinander an den Bechern riechen und versuchen den Geruch zu erraten. Für jeden richtigen Geruch bekommt das Kind einen Punkt. Gewonnen hat das Kind mit den meisten Punkten.
Natürlich kann man das Spiel auch ohne die "Wettkampfnote" spielen und auf die Punkte einfach verzichten.