
Ein “Indianerspiel” zum Sehen und Erfassen mit verschiedenen Spielmöglichkeiten [mehr…]
Das Zubehör
- Spielvariante:
1 Tuch oder Schal als Augenbinde
Außenfläche in der Natur - Stift und Zettel
Außenfläche in der Natur oder
bei schlechtem Wetter Wohnzimmer/Gruppenraum - kein Zubehör
eignet sich für kleine Räume
Die Spielanleitung
Spielvariante:
Ein Spieler führt seinen Partner, dem die Augen verbunden sind, ganz nah an eine besonders interessante Stelle in der Natur, z.B. im Garten, auf einen Spielplatz oder auf einer großen Wiese am Waldrand. Dort richtet er den Kopf des Partners genau auf einen bestimmten Bereich aus und nimmt dann vorsichtig die Augenbinde ab. Anschließend sagt er "Adlerauge auf!".
Der Partner öffnet nun für ein paar Sekunden die Augen und prägt sich die Stelle ein. Danach werden ihm wieder die Augen verbunden und er wird wieder zurück zum Startpunkt geführt. Dort angekommen muss er aus der Entfernung die Stelle finden, auf die er kurz blicken durfte.Spielvariante
Vorbereitung:
Der Spielleiter sucht eine große Fläche, z.B. Wiese, Wald, Spielplatz usw., die später das Spielfeld wird. Falls das Wetter nicht mitspielt, kann auch das Wohnzimmer oder der Gruppenraum genutzt werden. Er schreibt mit dem Stift 10 Dinge auf den Zettel, die er dort erblickt: z.B.. einen runden Stein, etwas Braunes, etwas Spitzes, ein Vogelnest, eine Blechdose usw. und vervielfältigt den Zettel so oft, wie es Spieler gibt.
Durchführung:
Jeder Spieler bekommt die Liste in die Hand und versucht auf dem Spielfeld die Dinge zu finden , die auf den Zettel stehen. Wer es zuerst schafft, alles zu finden, hat gewonnen!Spielvariante
Dieses Spiel eignet sich besonders gut für kleinere Räume. Die Spieler stellen sich in zwei Reihen gegenüber. Jeder schaut seinen Gegenüber genau an und merkt sich möglichst viele Einzelheiten. Auf ein Zeichen des Spielleiters drehen sich die Spieler der ersten Reihe um, die Spieler der zweiten verändern an sich drei Dinge, z.B. Hemd verkehrt knöpfen, Gürtel entfernen, Haarspange entfernen etc.
Auf ein weiteres Zeichen drehen sich die Spieler der ersten Reihe wieder um und versuchen nun die Veränderungen am Partner festzustellen. Nach Auflösung werden die Rollen getauscht.
Bildnachweis:
Bild von Ralph Klein auf Pixabay, Public Domain-ähnlich