
Bunter Blechkuchen mit leckerer Puddingcreme und Waldmeister- und Kirschgötterspeise [mehr…]
Zutaten:
Teig:
180 g Margarine
180 g Zucker
3 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone (alternativ Zitronenzucker o. ä.)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Vanillebuttercreme:
375 ml Milch
1 Puddingpulver Vanillegeschmack
3 EL Zucker
175 g Butter
Belag:
1 Päckchen Götterspeise Kirschgeschmack
1 Päckchen Götterspeise Waldmeistergeschmack
4 EL Zucker
jeweils 350 bis 400 ml Wasser (es gibt schon gezuckerte Götterspeise, dabei den Zucker weglassen)
Zubereitung
Margarine und Zucker verrühren, Eier zufügen und alles cremig schlagen. Mehl darüber sieben. Backpulver und abgeriebene Zitronenschale und den Vanillezucker zugeben, kräftig rühren. Ein Kuchenblech mit Backpulver auslegen, an der offenen Seite einen hohen Rand falten. Den Teig aufstreichen, 10-15 Minuten bei 180 - 200 Grad backen. Heiß stürzen, das Papier abziehen und auskühlen lassen.
Inzwischen die Vanillebuttercreme bereiten. Aus Milch und Puddingpulver einen steifen Pudding nach Vorschrift kochen und abkühlen lassen. 175 g weiche Butter schaumig schlagen, löffelweise den erkalteten Pudding zufügen und weiter rühren. Die Creme soll ziemlich fest werden. Den Kuchen mit einem Drittel der Creme bestreichen. Zwei Drittel in einen Spritzbeutel füllen (alternativ einen Gefrierbeutel verwenden und an einer Ecke eine kleine Spitze abschneiden) und mit mittelgroßer Spritztülle eine Tigerente auf den Kuchen tupfen. Empfehlenswert ist es vorher eine Schablone zurecht zu schneiden und auf den gebackenen Kuchen zu legen und mit einem Messer die Konturen nachzuziehen.
Die Zwischenräume mit roter und grüner Götterspeise füllen. Wer möchte, kann noch eine weitere Farbe verwenden. Dazu die Götterspeise nach Vorschrift zubereiten, allerdings die Wassermenge wie angegeben auf 350 bis 400 ml verringern. Die Götterspeise erst unmittelbar vor dem Gelieren auf den Kuchen geben und sofort kalt stellen. Sollte die Götterspeise zu schnell im Topf geliert sein, einfach noch einmal erhitzen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar