Omis Mozartkugeln

Bild: Pixabay

leicht gemacht und unglaublich lecker [mehr…]

Zutaten:

250 g Marzipanrohmasse
200 g Nougatmasse
150 g Puderzucker
1 TL Rosenwasser
(1 EL Rum)
200 g Schokoladenglasur, zartbitter

Zubereitung

Aus der Nougatmasse kleine Kugeln formen. Die Marzipanrohmasse mit dem gesiebten Puderzucker und dem Rosenwasser ggf. mit dem Rum verkneten – dies ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit!
Entweder nun den Marzipanteig auf Pergamentpapier ausrollen und ca. 3cmx3cm große Quadrate ausschneiden oder, für die, die es weniger genau nehmen, kleine Kugeln formen (die natürlich größer als die Nougatkugeln sein sollten) und in diese Vertiefungen eindrücken. In jedes Quadrat bzw. Kugel ein Nougatbällchen hineinlegen und alles wieder zu einer geschlossenen Kugel formen.
Die Kuvertüre nach Anleitung verflüssigen und die Kugeln mit Hilfe zweier Gabeln vollständig in die flüssige Kuvertüre tauchen.
Auf einem Tablett (welches am besten mit Alufolie ausgelegt ist, damit sich die Mozartkugeln später leichter ablösen lassen) erstarren lassen.

Stets kühl lagern!

Variante:
Wir nehmen anstelle Zartbitterschokolade immer Vollmilchschokoladenglasur und wir lassen den Rum weg!

Bildnachweis:
Bild von Jutta Zeisset auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Ein Sternenkind besucht die Erde

Ein Sternenkind langweilt sich im Himmel und würde gerne mal die Erde besuchen. Aber der Mond läßt es nicht weg. mehr...

Verrückte Eier-Tiere

Eine schöne Tischdeko für verschiedene Gelegenheiten aus Eiern. Es ist hierbei egal ob es sich um hartgekochte, ausgeblasen oder künstliche mehr...

Faltbälle

Faltbälle werden auch Fächerbälle genannt, sie sehen einfarbig, in bunt oder mit Scherenschnitt gut aus. Mit dieser Technik, aber mit mehr...

Marions Apfelsaft-Torte

Zwei Variationen für einen supersaftigen Apfelkuchen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*