Erdbeer-Mascarpone-Torte

Absolutes Hüftgold, aber sooooooo lecker [mehr…]

Zutaten:

Für den Bisquit:
2 Eier (Zimmertemperatur)
2 Eßl. Warmes Wasser
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 g Mehl
50 g Speisestärke
1 gestr. Teel. Backpulver

Für den Belag:
250 g Mascarpone
100 g Quark
3 Pck. Vanillezucker
250 ml. Sahne
500 g Erdbeeren
1 Pck. Roten Tortenguss

Zubereitung

Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden, zuckern und ca. 1-2 Stunden stehen lassen, damit sie Saft ziehen.

Bisquitteig:
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
Eier und Wasser in eine Schüssel geben. 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Dabei auf höchster Stufe weiter schlagen. Dann noch mal 2 Minuten auf höchster Stufe weiter rühren. Mixer abschalten.
Mehl, Mondamin und Backpulver auf die Masse sieben und mit dem Mixer auf kleinster Stufe unterrühren. Den Teig sofort in die Backform geben.
Bei 160° ca. 30 Minuten backen. (Ich heize den Backofen nicht vor)
Teig aus dem Ofen nehmen, mit dem Messer vom Rand der Backform lösen, auf ein Auskühlgitter stürzen und Backpapier entfernen. Auskühlen lassen.

Belag:
Die Sahne mit 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Zur Seite stellen. Mascarpone und Quark cremig rühren (mit dem Mixer). 2 Päckchen Vanillezucker unter rühren. Die Sahne dazugeben und alles verrühren.
Einen Tortenring um den Biskuit legen. Die Masse auf den Boden geben und glatt streichen. Die Erdbeeren abtropfen lassen und auf der Masse verteilen.
Aus dem Saft der Erdbeeren Tortenguss nach Anleitung herstellen und über die Erdbeeren geben.
Ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Ziehharmonika- oder Plisseefaltung

In vielen Bastelarbeiten wird die Plissee- bzw. Ziehharmonikafaltung eingesetzt. Eigentlich keine schwere Sache, aber es gelingt nicht immer, dass die mehr...

Schlittschuh laufen

Ein junges Mädchen läuft Schlittschuh auf dem Eis während es schneit. Sie hat großen Spaß.

Trarira, der Sommer, der ist da!

Seit dem 16. Jahrhundert feierten die Kinder, vor allem in der Pfalz, an Laetare (Mitte der Fastenzeit) ein Fest, bei mehr...

Öllampe aus einer Orange

Aus einer Orange und Speiseööl kannst Du eine kleine Öllampe basteln, die kostet nicht viel und sieht im Sommer wie mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*