
Für alle, die gerne etwas Süßes trinken, ist dies genau das Richtige! [mehr…]
Immer wenn ich Eierlikör sehe oder das Wort höre, muss ich sofort an meine Oma denken. Zu jedem Kaffee und Kuchen gab es ein Glas selbst gemachten Eierlikör. Serviert wurde es in diesen kleinen, zierlichen Glasschälchen, die ich heute noch vor Augen habe.
Meine Oma ist 101 Jahre alt geworden und nun schon lange tot, aber ich erinnere mich immer noch sehr gerne daran, wie sie ihren Schlesischen Butterkuchen mit Eierlikör servierte.
Zutaten:
Für 2 Flaschen je 0,5 l:
5 Eigelb
Mark von einer Vanillestange
125 g Zucker
1/8 l Sahne
3/8 l Weinbrand
Zubereitung
Eigelb, ausgekratztes Mark der Vanillestange und Zucker schaumig rühren.
1/8 l Sahne zugeben, alles unter ständigem Schlagen in einem heißen Wasserbad erhitzen, bis die Masse cremig und heiß ist. Danach sofort in einem Eiswasserbad kalt schlagen. Erst dann den Weinbrand unterrühren und gleich in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen.
Kühl und dunkel aufbewahren.
Nachteil:
Selbst gemachter Eierlikör hält sich nicht sehr lange, deswegen möglichst bald genießen!
Bildnachweis:
Bild von RitaE auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar