Drachenbrot

Drachenbrot, Bild: swk/kindergaudi.de

Dino, der Drache oder Drachenbrot ist gut für einen Kindergeburtstag geeignet. [mehr…]

Zutaten:

1 großes, langes Weißbrot,
Butter oder Streichkäse
100g Lyoner
1kl. Kopfsalat
1/2 Salatgurke
mind. 3-4 Radieschen oder Cocktailtomaten
2 Tomaten
2 schwarze Oliven
1/2 rote Paprikaschote

ggf. zum Verzieren Mayonnaise aus der Tube

Zubereitung

Das Brot/Baguette schneidest Du längs auf und unterteilst es in mehrere gleich große Stücke (mind. 5 cm breit).
Die untere Hälfte bestreichst Du mit Butter oder Schmierkäse. Dann belegst Du es mit Salatblättern und Lyoner oder einer andern Wurst.
Die Oberseiten des Brotes setzt Du auf die belegte Unterseite.
Nun schneidest Du Radieschen und Gurken in Scheiben und steckst sie zwischen die Brotstücke. Die Radieschen oder Cocktailtomaten können auch mit Hilfe von kleinen Holzspießen auf die Oberseite aufgesteckt werden.
Die Tomaten werden in Scheiben geschnitten und in die Seiten gesteckt, zwischen Salatblätter und Wurst. Als Augen können zwei kleine schwarze Oliven verwendet werden, die mit Hilfe von Holzspießchen befestigt werden.
Aus der roten Paprika schneidest Du eine lange rote Zunge und steckst sie unterhalb der Augen in das Maul des Drachen.

Wer möchte kann den Drachen noch mit Mayonnaisetupfen verzieren!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Korb mit Eiern

und links steht ein kleines Küken

Batik-Laterne

Du hast tolle Farbeffekte für die Laternen mit der Tropfbatik-Technik, die bereits von sehr jungen Kindern angewendet werden kann.

Drama um Katharina

Es geht nicht ohne Lieblingspuppe, oder? (von S. Freitag)

Was haben wir Gänse für Kleider an

Das Leben einer Gans. Die 5. Strophe gefällt nicht jedem, sie ist jedoch der Vollständigkeit halber aufgeführt und muss nicht mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*