Biskuitschnecken

Bild: kndergaudi.de

Kleine süße Schnecken zum Vernaschen. [mehr…]

Zutaten:

5 Eier , getrennt
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
90 g Mehl
40 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
etwas Zucker für das Tuch

Füllung:

100 – 150 g Marmelade

Dekoration:

kleine Smarties
2 – 3 EL gesiebtes Puderzucker
Lakritzschnecken

Zubereitung

Das Eigelb mit 100 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und auf die Eigelbmasse legen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf das Eiweiß sieben und alles mit einem Kochlöffel locker unterheben. Nun nicht mehr zu kräftig rühren da das Eiweiß sonst zusammenfällt.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig darauf gleichmäßig verteilen . Das Backblech kommt auf die mittlere Schiene.
Heißluft - nicht vorheizen - 170°C - 190°C
Ober-/Unterhitze - vorheizen - 190°C - 210°C
10 Minuten backen.

Ein Tuch mit Zucker bestreuen und den Biskuit vorsichtig stürzen. Das Backpapier entfernen (sollte sich das Backpapier nicht von der Roulade lösen , ein wenig kaltes Wasser darauf träufeln). Die heiße Teigplatte mit Hilfe des Tuches vorsichtig aufrollen und auf ein Gitter erkalten lassen . Die Rolle in 3 bis 4 cm dicke (insgesamt 10 bis 12) Scheiben schneiden. Eine Scheibe vorsichtig abrollen, mit Marmelade bestreichen und wieder aufrollen. Das wird das Schneckenhaus.

Der Schneckenkörper besteht aus einer unbestrichenen ausgerollen Biskuitscheibe. Das Schneckenhaus wird ganz gerade auf das Ende des Körpers gesetzt und mit Marmelade fixiert. Für den Schneckenkopf ein Ende des Körpers nach oben einrollen. Damit er hält, wird er ebenfalls mit ein wenig Marmelade eingestrichen.

Aus dem Puderzucker wird mit einigen Tropfen Wasser eine Glasur hergestellt , womit man nun die kleinen Smarties als Augen am Kopf der Schnecke anbringen kann. Die Fühler werden aus zwei kurzen Lakritzstücken über die Augen platziert. Dazu am besten mit einer Stricknadel vorsichtig zwei Löcher vorbohren und die Stückchen hineinstecken.
Die fertigen Schnecken zart mit Puderzucker besieben und servieren .

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

So bekommst Du Rezepte, die Kindern garantiert schmecken!
Trag' Dich ein und erhalte regelmäßig leckere neue Rezepte per Mail.
Weihnachtliche Pappteller

Aus einem weißen Pappteller wird mit farbigen Tonpapier ein weihnachtlicher Wandschmuck gebastelt. So entstehen ganz schnell und einfach Weihnachtssterne und mehr...

Gipsmaske

Maske aus Gipsbinden

Vier Drachen

Die vier Drachen tanzen im Herbstwind. Alle warten darauf von Dir bunt ausgestaltet zu werden.

Sankt Martins Tag

Ein kurzes Lied nach einer bekannten Melodie, dass den Ursprung des Martinsmzuges thematisiert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*