
Familienrezept der Frankfurter Patrizier Familie Bethmann [mehr…]
Zutaten:
100 g abgezogene Mandeln
300 g Marzipanrohmasse
250 g Puderzucker
2 EL Rosenwasser
1 Eigelb
1 TL Kondensmilch
Zubereitung
Die Marzipanrohmasse zusammen mit dem Puderzucker und Rosenwasser musst Du zuerst gut verkneten. Aus dem Marzipanteig formst Du dann Kugeln von ungefähr 2 cm Durchmesser und legst sie auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech legen.
Das Eigelb verrührst Du mit 1 TL Kondensmilch und bestreichst die Kugeln damit. Die Mandeln halbierst Du und jede Kugel wird mit drei Mandelhälften belegt.
Die Bethmännchen backst Du ca. 6 bis 7 Minuten bei 220 bis 240° C und bevor Du sie vom Backblech nimmst, musst Du sie auskühlen lassen.
Die Bethmännchen müssen noch etwas weich sein, dann schmecken sie am besten.
Geschichte
Die Bethmännchen sind eine Erfindung der Frankfurter Patrizierfamilie Bethmann. Ursprünglich waren auf jedem Bethmännchen 4 Mandelhälften – für jeden Sohn der Familie eine. Nach dem Tod eines Sohnes wurden die Bethmännchen jedoch nur noch mit 3 Mandelhälften verziert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar