
Hefeteiggebäck, das erst blanchiert und dann im Ofen gebacken wird. [mehr…]
Zutaten:
2 Tl Hefe
1 1/2 EL Zucker
300 ml lauwarmes Wasser
500 g Hartweizenmehl
1 1/2 TL Salz
Mehl zum Kneten
Zubereitung
Der Teig
Zuerst heizt Ihr den Ofen auf 220°C vor. Dann streut Ihr die Hefe und den Zucker über 100 ml Wasser. Dies lasst Ihr alles ca. 5 Minuten ruhen lassen. Danach umrühren bis sich alles aufgelöst hat. Nun siebt Ihr das Mehl in eine Schüssel, fügt das Salz hinzu und die aufgelöste Hefe. Die restlichen 200 ml Wasser gießt Ihr ebenfalls in die Masse, bis ein fester, feuchter Teig entsteht. Ihr deckt die Schüssel mit einem Handtuch ab und lasst den Teig 1 Stunde ruhenDanach schlagt Ihr den aufgegangen Teig ab, d.h. Ihr nehmt ihn aus der Schüssel und werft ihn mehrmals auf die Arbeitsfläche. Danach legt Ihr ihn zurück in die Schüssel und lasst ihn nochmals ruhen.
Die Bagelform
Anschließend teilt Ihr den Teig in 8 Portionen auf, formt diese erst zu Kugeln und dann zu Kringeln. Die Kringel bekommt Ihr, in dem Ihr mit dem Finger oder einem Kochlöffel ein Loch in die Kugel bohrt und diese um den Finger rotieren lasst. Diese Kringel legt Ihr auf ein Backblech und lasst sie nochmals 10 Minuten ruhen.
Das Blanchieren und Backen
In der Ruhezeit bringt Ihr Wasser in einer hohen großen Pfanne zum Kochen und reduziert dann die Hitze. In diesem Wasser blanchiert Ihr die Bagels ca. 1 Minute bis sie an die Oberfläche treiben. Ihr nehmt sie heraus, lasst sie gut abtropfen und legt sie auf das Blech. m vorgeheizten Backofen müsst Ihr die Bagels 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren die Bagels abkühlen lassen.
Tipp:
So lange die Bagels warm sind, könnt Ihr sie auch mit Mohn oder Sesam bestreuen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar