
Lustige kleine Küchlein, die auf keiner Weltraumparty fehlen sollten [mehr…]
Zutaten:
Cake-Pop-Form aus Silikon oder Cake-Pop-Maker
125 g weiche Butter
125 g Puderzucker
2 mittelgroße Eier
125 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
Für die Dekoration:
Kunststoffspieße für Cake-Pops oder Holzspieße
Marzipan
grüne und rote Lebensmittelfarbe
etwas weiße Kuvertüre
gelbe Glasurlinsen für die Mikrowelle (oder gelben Fondant oder weiße Kuvertüre und gelbe Lebensmittelfarbe)
kleine Schokoperlen, grüne Fruchtgummischnüre etc.
ggf. Lebensmittelschrift
Zubereitung
Der Teig
Bevor Ihr mit dem Teig beginnt, heizt Ihr den Backofen auf 160°C Umluft vor. Dann gebt Ihr die weiche Butter und den Puderzucker in eine Schüssel und verrührt diese mit dem Handmixer bis die Masse cremig ist. Anschließend rührt Ihr die Eier unter. Nun vermischt Ihr Backpulver und Mehl und verrührt diese mit der Butter-Creme zu einem glatten Teig.
Den Teig füllt Ihr entweder in eine Cake-Pop-Form aus Silikon und backt ihn ca. 20 Minuten Backofen. Vielleicht habt Ihr auch einen Cake-Pop-Maker, dann geht bitte nach der Bedienungsanleitung vor. Sind die Cake-Pops fertig, sollten diese gut auskühlen.
Dekoration
Zuerst steckt Ihr die Cake-Pops auf die Stiele. Die Stäbchen halten besser, wenn Ihr sie vor dem Einstecken in die Cake-Pop-Kugel in geschmolzene Kuvertüre taucht und dann erst in die gebackene Kugel. Diese Stiele gibt es übrigens in allen möglichen Farben und Materialien, im Prinzip könnt Ihr aber auch einfache Holzspießchen verwenden. Die Spieße mit den Kugeln steckt Ihr in einen Styroporblock. Es gibt auch spezielle Cake-Pop-Ständer zu kaufen.
Jetzt könnt Ihr beginnen, kleine Aliens aus den Cake-Pops zu formen. Dazu schmelzt Ihr die gelben Glasurlinsen und taucht die Cake-Pops vorsichtig hinein, so dass der Teig vollständig bedeckt ist. Anschließend stellt Ihr sie zum Abkühlen zurück in den Cake-Pop-Ständer.
In der Zwischenzeit färbt Ihr etwas Marzipan rot ein und den größeren Rest grün. Aus dem grünen Marzipan und den Fruchtschnüren werden die Alienhaare gestaltet. Die Münder macht Ihr aus dem roten Marzipan. Wer will, kann diese auch mit roten Lebensmittelstiften aufmalen. Die weiße Kuvertüre dient als Grundlage für die zahlreichen Augen aus kleinen Schokoperlen. In vielen Backabteilungen gibt es übrigens auch Augen unterschiedlicher Größe aus Zucker.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar