
Bei diesem Elefantenlied werden entsprechende Textpassagen figürlich dargestellt. Mit diesem Lied soll kleineren Kindern ein Rhythmusgefühl vermittelt werden. Dieses Lied eignet sich auch als Kinderkanon. [mehr…]
Komponist: unbekannt
Text: unbekannt
Text von Was müssen das für Bäume sein?
Was müssen das für Bäume sein,
wo die großen Elefanten
spazieren gehen, ohne sich zu stossen.
Links sind Bäume, rechts sind Bäume
und dazwischen Zwischenräume,
wo die großen Elefanten
spazieren gehen, ohne sich zu stossen.
Mit beiden Händen einen großen Baum in die Luft malen
Einen Elefantenrüssel wie folgt machen:
– Entweder mit Daumen und Zeigefinger einer Hand an die Nase fassen und den anderen Arm durch das entstandene “Armloch” stecken.
– Oder beide Arme ausstrecken, den rechten (linken) Arm über den linken (rechten) Arm legen. Die Finger des linken Armes fassen nun an die Nase und der ausgestreckte rechte Arm schwingt als Elefantenrüssel rhythmisch hin und her.
Gehbewegung der Arme: Hände in einander falten und an den Oberkörper heranziehen (die Arme bilden zwei Dreiecke). Anschließend mehrmals nach links und rechts im Takt pendeln.
– Entweder die Handflächen aneinander legen und mit geschlossenen Händen sich nach links und danach nach rechts wenden und dabei jeweils mit den zusammengelegten Handflächen in die Richtung zeigen.
-Oder nach links und rechts drehen und jeweils dort einen Baum mit den Händen in die Luft zeichnen.
Gerade wieder hinstellen und die immer noch (oder erst jetzt) zusammengelegten Hände in die Mitte zeigen lassen, dann langsam zum Text die Handflächen auseinander führen, so dass ein Zwischenraum entsteht.
Elefantenrüssel machen
Gehbewegungen
Weiterer Spielvorschlag von pinkef:
Die Kinder teilen sich in zwei Gruppen auf, die einen sind die Bäume, die anderen die Elefanten.
Die Bäume stellen sich zu einem Wald auf, durch den die Elefanten dann maschieren. Die Elefanten greifen mit der rechten Hand zur Nase und halten diese fest. Der linke Arm wird durch den rechten hindurchgeschoben und bildet den Rüssel. Nun können sie losschwanken, immer zwischen den Bäumen hindurch. Danach wird gewechselt, jetzt sind die Elefanten die Bäume und die Bäume die Elefanten.
Bildnachweis:
Bild von chiplanay auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar