Laterne, Laterne

Bild: Pixabay

Ein sehr bekanntes Lied für den Martinszug, das in Norddeutschland um 1900 seinen Ursprung hat. [mehr…]

Komponist: volkstümlich aus Norddeutschland
Text: volkstümlich aus Norddeutschland

Text von Laterne, Laterne

  1. Laterne, Laterne,
    Sonne, Mond und Sterne!
    Brenne auf mein Licht,
    brenne auf mein Licht,
    aber nur meine liebe Laterne nicht!
  2. Laterne, Laterne,
    Sonne, Mond und Sterne!
    Sperrt ihn ein den Wind,
    sperrt ihn ein den Wind, er
    soll warten bis wir zu Hause sind!
  3. Laterne, Laterne,
    Sonne, Mond und Sterne!
    Bleibe hell mein Licht,
    bleibe hell mein Licht, denn
    sonst strahlt meine liebe Laterne nicht!

Bildnachweis:
Bild von Jill Wellington auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Vom Getreide zum Brot

Drei kleine Rätsel zum Thema Mühle, Brot und Getreide - auch passend zum Thema Erntedank

Kinder-Polonaise

Kommt Kinder, wir machen keine Pause, Wir hängen uns jetzt alle hinten an.

Ich schenk’ Dir einen lieben Kuss

Eine Kusskarte mit passendem Gedicht zum Muttertag

Die Löwenzahn-Rettung

Der Löwenzahn sieht richtig elend aus, aber mit diesem Trick, wird er innerhalb kürzester Zeit strahlend gelb sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*