
Ein Singspiel, das auch schon für sehr kleine Kinder geeignet ist. [mehr…]
Komponist: unbekannt
Text: unbekannt
Text von Die Fröschelein
Vorbereitung: Alle Kinder hocken sich in Froschstellung in der Mitte eines Raumes auf den Boden, bis auf zwei, eines spielt den Storch und das andere den Mond. Beim Refrain mit Quack-Quack hüpfen die Kinder wie ein Frosch umher.
Kommt der Storch, schreitet der “Storch” zwischen den “Fröschen” umher und die “Frösche” hüpfen davon. In der dritten Strophe geht der “Storch” weg und alle “Frösche” sammeln sich wieder in der Mitter. In der letzten Strophe kommt der “Mond” (das Kind zeichnet ruhig große Kreise mit den Händen in die Luft) und alle “Frösche” hüpfen so hoch wie sie nur können!
Tipp: Für kleine Kinder, die noch nicht hüpfen oder laufen können, Kinder auf den Schoß setzen und ein Froschmaul mit den Händen machen, wenn der Refrain gesungen wird. Kommt der Storch, wird das Kind hochgehoben und nach vorn auf den Boden gesetzt. Ist der Storch weg, Kind auf den Schoß setzen und wenn der Mond kommt, das Kind hochhüpfen lassen!
- Wir Fröschelein, wir Fröschelein,
wir sind ein lust’ger Chor.
Wir haben, wir haben kein Schwänzchen und kein Ohr.
Refrain: Quack, quack, quack, … - Wir quacken, wir quacken,
den lieben langen Tag.
Und kommt der Storch, und kommt der Storch
verschwinden wir im Moor.
Refrain - Und geht der Storch, und geht der Storch,
dann kommen wir hervor.
Und geht der Storch, und geht der Storch,
dann kommen wir hervor.
Refrain - Und kommt der Mond, und kommt der Mond,
dann hüpfen wir empor.
Und kommt der Mond, und kommt der Mond,
dann hüpfen wir empor.
Refrain
Bildnachweis:
Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar