Der Herbststurm

Bild: Pixabay

Herbst bringt Wind und Sturm, aber auch die Zeit für St. Martin [mehr…]

Komponist: Albert Methfessel (1785-1869)
Text: unbekannt
Melodie: Stimmt an mit hellem, hohem Klang

Text von Der Herbststurm

  1. Der Herbststurm braust durch Wald und Feld,
    die Blätter fallen nieder
    und von dem dunklen Himmelszelt
    seh’n schwarz die Wolken nieder.
  2. St. Martin reitet dann sein Pferd
    so schnell wie Wolken eilen.
    In seiner Rechten blitzt das Schwert,
    die Nebel zu zerteilen.
  3. Das Schwert, womit als Kriegersmann
    den Mantel er zerschnitten,
    den er geschenkt dem armen Mann,
    und weiter ist geritten.
  4. Drum ziehn wir Kinder groß und klein,
    am St. Martinusfeste,
    und singen frische Melodein
    und freuen uns auf’s beste.

Bildnachweis:
Bild von Jill Wellington auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Glocke

Eine einfache Glocke mit ein wenig Ornamenten zum Ausmalen, WC geeignet

Erdbeerige Marienkäfer

Aus süßen Erdbeeren werden ruckzuck kleine Marienkäfer. Dazu brauchst Du nur etwas Kuvertüre und Zuckeraugen.

Advent und Weihnachten

Was bedeutet die Adventszeit und welche Symbole verwenden wir heute? Warum wurde Weihnachten auf den 25. Dezember gelegt, obwohl Jesus mehr...

Neugieriges Huhn

Ein neugieriges Huhn schaut auf ein bemaltes Ei. Wo kommt das denn her?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*