Das Lied besingt mit Hilfe der Vokale A-E-I-O-U den Winter! [mehr…]
Komponist: volkstümlich
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Text von A, a, a, der Winter, der ist da
- A, a, a, der Winter, der ist da!
Herbst und Sommer sind vergangen,
Winter hat nun angefangen.
A, a, a, der Winter, der ist da! - E, e, e, er bringt uns Eis und Schnee!
Malt uns gar zum Zeitvertreiben
Blumen an die Fensterscheiben.
E, e, e, er bringt uns Eis und Schnee! - I, i, i, vergiß die Armen nie!
Wenn du liegst im warmen Kissen,
denk an die, die frieren müssen.
I, i, i, vergiß die Armen nie! - O, o, o, wie sind wir Kinder froh!
Sehen jede Nacht im Traume
uns schon unterm Weihnachtsbaume.
O, o, o, wie sind wir Kinder froh! - U, u, u, jetzt, weiß ich, was ich tu!
Hol’ den Schlitten aus dem Keller
und dann fahr’ ich immer schneller.
U, u, u, jetzt, weiß ich, was ich tu!
Alternativer Text (nicht von Hoffmann von Fallersleben), lediglich 1.Strophe ist identisch:
- A, a, a, der Winter, der ist da!
Herbst und Sommer sind vergangen,
Winter hat nun angefangen.
A, a, a, der Winter, der ist da! - E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee!
Blumen blühn an Fensterscheiben,
sind sonst nirgends aufzutreiben.
E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. - O, o, o, nun sind wir alle froh,
wenn der Niklaus wird was bringen
und vorm Tannenbaum wir singen.
O, o, o, nun sind wir alle froh. - U, u, u, die Teiche frieren zu!
Hei nun geht es wie der Wind
übers blanke Eis geschwind!
U, u, u, die Teiche frieren zu! - I, i, i, dies Liedchen endet nie!
A-E-I-O-U sind alle
hier verwendeten Vokale…
A, a, a, von vorn beginnen? Ja!
Bildnachweis:
Bild von Petra auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar