Fliegenjagd im Haus

Bild: Pixabay

Ob Fruchtfliegen, Stubenfliegen oder dicke Schmeißfliegen. Fliegenjagd geht auch sauber und schnell wenn man weiß wie… [mehr…]

Wer kennt das nicht: Fliegenplage im Haus? Doch wie wird man sie sauber los? Bestimmt nicht mit der Fliegenklatsche an der Wand oder am Fenster. Hier meine Methoden:

1. Ist die zu verjagende Fliege eine dicke, extrem schnelle Schmeißfliege?
Wenn ja, dann einfach ein Fenster im Raum aufmachen und die Zimmertür verschließen. Die dicken, schnellen Fliegen sind dann ganz schnell alleine draußen. Im Gegensatz zu Stubenfliegen finden sie das Fenster und fliegen gerne wieder raus.

2. Stubenfliegen mit dem Staubsauger jagen:
Man wartet, bis sie in einen kleineren Raum geflogen ist und verschließt die Tür. Dann wartet man, bis sie sich hingesetzt hat und saugt sie mit dem Staubsaugerrohr ein, nicht mit dem Teppichaufsatz. Wichtig: Man bewegt das Staubsaugerrohr sehr langsam auf die Fliege zu und hält die Rohröffnung in Richtung Fliege.

3. Fruchtfliegen oder Essigfliegen kann man erst mit der Hand über dem Obstteller leicht aufwirbeln und dann mit einem Staubsaugerrohr direkt aus der Luft einsaugen. Wenn sie überall verteilt waren, kann man sie auch mit einer Scheibe Zitrone im Zimmer anlocken.

Keine Angst, weder Fruchtfliegen noch Stubenfliegen überleben das Einsaugen mit dem Staubsauger und sie krabbeln auch nicht mehr raus. Hatte schon mal nach dem Urlaub etwa 17 Stubenfliegen eingesaugt und mir ist der Schlauch direkt danach abgegangen, keine Fliege kam raus oder war mehr zu sehen oder zu hören!

4. Jagd mit Papiertuch. Dazu macht man das Papier feucht und legt es sich auf die Handfläche. Die Feuchtigkeit in der Nähe des Tuchs macht die Fliegen erstens träge und zweitens kleben sie besser. Damit lassen sich Fliegen viel effektiver aus der Luft heraus greifen.

5. Fliegen von vorne herein vermeiden: Im Sommer Fliegengitter und Balkontürgitter hinmachen. Keine Blumentöpfe in der Küche neben das Obst oder neben halbleere Saftgläser stellen. In Blumenerde werden nämlich die Eier der Fruchtfliegen bevorzugt gelegt und die schlüpfen, wenn sie etwas Fruchtiges riechen. Biomüll mindestens täglich nach draußen bringen. Keine schimmligen Sachen liegen lassen. Manche Obstkuchen lieber im Backofen, im Kühlschrank oder zugedeckt aufbewahren.

Bildnachweis:
Bild von gwendoline63 auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Kastanienspinne im Netz

Eine braune Kastanie, aus der einige Holzspieße herausragen, bildet den Mittelpunkt. Die Spieße werden rund um die Kastanie mit Wolle mehr...

Gefüllte Senfeier

Ein Klassiker auf dem Buffet und mit etwas Geschick, werden kleine Küken daraus.

In the sky on Halloween

Ein kleines Lied nach einer bekannten Melodie, in dem aufgezählt wird, was man am 31.10. alles am Himmel sehen kann

Komplettsatz Nuss-Fest

Der Komplettsatz, der alles enthält, was Du für ein wunderschönes Nussfest oder eine Themenwoche "Nüsse" in Kindergarten und Schule benötigst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*