
Ein altes Hausrezept bei Hustenreiz – etwas aufwendiger [mehr…]
- Junge Fichtentriebe sammeln (die Triebe müssen eine hellgrüne Färbung haben, so dass sie sich stark vom Rest des Baumes unterscheiden) – hierfür ist die beste Erntezeit der Monat Mai! Bitte möglichst Triebe von Fichten im eigenen Garten nehmen und keine von Fichten im Wald abbrechen.
- Die gewaschenen Triebe in einen Topf mit Wasser (ca. 1 1/2 l) geben. Wer will kann noch für den Geschmack (und die Kräuterheilkräfte) ein paar Pfefferminzblätter, Thymian- oder Salbeizweige hinzugeben. Alles aufkochen und 15 Minuten abgedeckt weiter köcheln lassen.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Mischung mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
- Nach dem die Flüssigkeit gut durchgezogen ist, wird der Saft in einen Topf abgeseiht. Am besten durch ein Baumwolltuch, welches in ein Sieb gelegt wird.
- 500g Zucker in den Topf zu der hellgrünen Flüssigkeit geben und aller noch einmal kurz aufkochen.
- Nun muß der Fichtensaft noch ungefähr zwei Tage bei niedrigster Temperatur auf dem Herd weiter köcheln.
- Hat der Saft eine braune Farbe und eine sirupartige Konsistenz, dann ist er fertig.
- Ein Glas Honig dazu, zum einen für die Süße, zum anderen ist Honig gut gegen Entzügnungen!
- Alles in dunkle Flasche füllen und kühl lagern!
Dosierung:
Mehrere Esslöffel über den Tag verteilt lindern den Hustenreiz!
Lagerung:
Der Hustensaft hält sich mindestens 1 Jahr, vorausgesetzt er wird in dunklen Flaschen kühl gelagert.
Bildnachweis:
Bild von Markéta Klimešová auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar