Sehr viele Tischreime und Tischgebete

Bild: Pixabay

Nicht alle sollten ernst genommen werden! Auch bei Tisch gehört Humor dazu! [mehr…]

  1. Ach, da kocht die Hasenmutter auf dem Ofen Hasenfutter.
    Rührt im Topfe 1, 2, 3 Grünkohl, Kraut, Kartoffelbrei
    und zum Nachtisch 5, 6, 7 gibt es süße Zuckerrüben.
    Guten Appetit!
  2. Auf dem großen Guckmalberg sitzt ein kleiner Guckmalzwerg,
    mit dem langen Fernrohr schaut er dann,
    wer von Euch flink essen kann.
    Guten Appetit!
  3. Aus der braunen Erde wächst unser täglich Brot.
    Für Sonne, Wind und Regen danken wir dir, o Gott.
    Denn was auch sprießt aus unserm Land,
    alles kommt aus deiner Hand.
    Amen
  4. Der Tisch ist gedeckt, dass es allen gut schmeckt,
    drum wünschen wir sehr, esst die Teller schön leer.
    Guten Appetit!
  5. Die Vögel unterm Himmelszelt und alle Tiere auf der Welt,
    die wissen nicht woher es kommt und finden doch ihr Futter.
    Wir wissen aber ganz bestimmt woher die Gaben gekommen sind.
    Wir sagen Gott von Herzen Dank für unser täglich Brot ein Leben lang.
    Amen
  6. Ein Vöglein piept von seinem Ast, als wär’ es unser Frühstücksgast
    und wünscht uns guten Appetit! Dann singt es uns ein Vogellied.
    Wir werden es nicht vergessen, es darf die Krümmelchen fressen.
  7. Ellebogen sei doch nicht so ungezogen,
    auf dem Tisch darfst du nicht sein.
    Alle Kinder essen fein.
    Guten Appetit!
  8. Es war einmal ein Krokodil, das fraß und fraß unheimlich viel.
    Es schmatzte und schmatzte, bis es schließlich platzte.
    Piep, piep, piep, guten Appetit!
  9. Guten Appetit, wer Hunger hat isst mit.
    Jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann,
    und wir nehmen’s ganz genau – auch nicht seine Nebenfrau.
    Guten Appo – nix verschlappo!
  10. Herr, lass deinen Segen über unseren Teller fegen.
  11. Heute hab ich glatt vergessen, dir zu danken vor dem Essen.
    Magen voll und Teller leer, dank ich dir halt hinterher.
    Amen.
  12. In einem kleinen Dorfe da gab es einen Sturm.
    Da zankten sich fünf Hühnerchen um einen Regenwurm.
    Und als kein Wurm mehr war zu sehn, da sagten sie alle piep,
    da hatten die fünf Hühnerchen einander wieder lieb.
    Piep, piep piep guten Appetit!
  13. Jedes Tierlein hat sein Essen,
    jedes Blümlein trinkt von dir,
    hast auch uns noch nicht vergessen,
    lieber Gott wir danken dir.
  14. Kennt ihr schon die Hexenbraut, Pimpinelle Zwiebelhaut.
    Rückwärts kriecht sie aus dem Bett, schruppt sich ab mit Stiefelfett.
    Kocht sich Seifenblasentee, futtert Scheuerlappen in Gelee,
    Fliegenbein und Tintenklekse, ja das mag die kleine Hexe.
    Guten Appetit!
  15. Komm Herr Jesus sei unser Gast und segne
    was du uns bescheret hast.
    Amen
  16. Morgens früh um 6, kommt die kleine Hex’,
    morgens früh um 7, schabt sie gelbe Rüben,
    morgens früh um 8, wird Kaffee gemacht,
    morgens früh um 9, geht sie in die Scheun’,
    morgens früh um 10, holt sie Holz und Spähn’,
    feuert an um 11, kocht dann bis um 12,
    Fröschebeine, Krebs und Fisch…
    hurtig Kinder kommt zu Tisch!
  17. Meister Koch, Koch, Koch,
    fiel ins Loch, Loch, Loch
    aber tief, tief, tief
    und er rief, rief, rief
    seine Frau, Frau, Frau,
    das tut weh: “Au-au!”
    hol mich raus, raus, raus,
    ich will zum Jausenschmaus, schmaus, schmaus!
  18. Piep piep Mäuschen bleib in deinem Häuschen.
    Frisst du mir den Teller leer, kommt die Katze hinterher.
    Piep piep piep, guten Appetit.
  19. Piep piep Mäuschen, bleib in deinem Häuschen.
    Wir essen uns’ren Teller leer, da bleibt für Dich kein Krümel mehr.
    Piep piep piep – Guten Appetit!
  20. Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb.
    Jeder isst so viel er kann nur nicht seinen Nebenmann.
    Und wir nehmen es genau, auch nicht seine Nebenfrau!
    Und hat er sie doch gegessen, Zähneputzen nicht vergessen!
  21. Rolle rolle rolle, der Tisch, der ist ganz volle
    der Bauch der ist ganz leer,der brummt wie ein Bär.
    Er brummt wie ein Brummer, wir haben großen Hunger.
  22. Voller Teller, leerer Magen,
    kann ein Mensch das lang vertragen?
    Drum fasst schnell die Gabel
    und haltet den Schnabel.
  23. Wir danken wie besessen, für dieses tolle Essen.
    Wir reichen uns die Hände nach guter alter Sitt’
    und wünschen uns zum Mittagessen guten Appetit!
  24. Wir reichen uns die Hand
    alle miteinand,
    essen mit Behagen
    wollen uns vertragen!
  25. Wir sitzen beisammen der Tisch ist gedeckt,
    wir wünschen einander, dass es uns schmeckt!
  26. Wenn wir beieinander sitzen,
    nicht mehr durch das Zimmer flitzen,
    schnuppern wir die Mittagszeit und die Löffel sind bereit.
    Wer noch laut war ist jetzt still, weil ein jeder essen will.
    Guten Appetit!
  27. Das Häschen frisst Karotten,
    das Mäuslein Käs’ und Speck,
    das Frühstück ist nun vorbereitet,
    wir essen alles weg.
  28. Der eine hat Hunger und hat kein Brot.
    Der and’re hat Brot und will nicht essen.
    Wir haben Hunger und haben Brot
    Gott lass den Dank uns nicht vergessen.
    Nicht so schnell geschluckt, immer dran gedacht,
    was das Essen kochen für ‘ne Arbeit macht!
  29. Erde, die uns dies gebracht,
    Sonne die es reif gemacht.
    Liebe Sonne, liebe Erde,
    euer nie vergessen werde.
  30. Gott, von dem wir alles haben,
    wir danken dir für diese Gaben.
    Du gibst sie uns, weil du uns liebst,
    und segne auch was du uns gibst.
  31. Guten Appetit ihr Kinderlein,
    wer Hunger hat dem schmeckt es fein.
  32. Herbei, herbei, gekocht ist der Brei, der Tisch ist gedeckt,
    nun seht wie’s uns schmeckt.
  33. Herr Bäcker, Herr Bäcker,
    dein Brot schmeckt so lecker,
    es duftet so frisch,
    auf unserem Tisch.[newpage]
    Lirum larum Löffelstiel,
    wer nicht still ist, kriegt nicht viel.
  34. Mein, Dein, Sein,
    der Tisch ist rein,
    der Magen ist leer
    und brummt wie Bär.
  35. Mein Magen ist leer,
    er brummt wie ein Bär,
    er brummt wie ein Brummer
    und jetzt guten Hunger.
  36. Pick, pick Mäuschen lauf in dein Häuschen,
    frisst du mir mein Butterbrot,
    kommt die Katz’ und beißt dich tot.
  37. Pitti Platsch der Liebe,
    isst so gern’ Gemüse,
    er sagt: “Gemüse ist gesund”
    und aus diesem Grund,
    isst er täglich einen Haselstrauch
    und 10 kg Rüben auch,
    einen Kürbis oben drein,
    denn er will bei Kräften sein!
  38. Rabula der Riese
    hat ‘ne dicke Rübe,
    hat ‘nen dicken Bauch
    und Hunger hat er auch.
  39. Schwarz wie die Erde ist unser Brot,
    wenn wir dies haben, hat’s keine Not.
  40. Setzt euch zu Tisch, esst froh und frisch,
    vergesst nicht zu bedenken, nichts kann uns die Erde schenken,
    auch für das kleinste Stückchen Brot,
    steht viel Müh und Not.
  41. Wer fleissig seine Arbeit tut,
    dem schmeckt das Essen doppelt gut.
    Wiede, wiede, witt.
    Wir wünschen guten Appetit.
  42. Wir reichen uns die Hand
    alle miteinand’.
    Essen mit Behagen,
    wollen uns vertragen.
  43. Wir reichen uns die Hände, nach guter alter Sitt’
    und wünschen uns zum Essen, recht guten Appetit.
  44. Wir reichen uns die Hände fest und schau’n uns fröhlich an,
    der Herrgott uns nicht hungern lässt, wir sind doch gut daran.
    Wir sagen ihm für Speis’ und Trank aus frohem Herzen unser’n Dank.
  45. Wisst ihr was am besten schmeckt?
    Gut gekocht und frisch gedeckt.

Bildnachweis:
Bild von Jill Wellington auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Pappmaché selber machen

Einfaches Rezept für Pappmaché, mit dem sehr kreativ gearbeitet werden kann.

Wer steigt aus einer Zwiebel heraus?

Frühlingsrätsel über eine Pflanze

Kürbis aus Papierstreifen

Leicht und schnell gebastelter Kürbis aus farbigen Papier, der in verschiedenen Größen eine schöne Deko für Innen ist.

Lammbraten- klassisch, mediterran

Nur mit Salz, Bratkartoffeln oder Brot und Salat bei uns zu Weihnachten auf dem Tisch

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*