Winterliche Erkundungen und einfache Versuche

Bild: Pixabay

Der Winter muß nicht langweilig sein. Es gibt zahlreiche Versuche und Experimente, die man bereits mit kleinen Kindern und einfachsten Mittel durchführen kann. Und neben dem Spaßfaktor lernen die Kinder auch noch was dabei. [mehr…]

Wie jede Jahreszeit hat auch der Winter ein paar ganz besondere Überraschungen auf Lager, die es zu erkunden gilt. Mit einer Reihe von einfachen Experimenten und Untersuchungen lässt sich die Aufmerksamkeit der Kinder für die sie umgebende Welt fördern. Gleichzeitig sind die folgenden Tipps eine spannende Unterhaltung für Kinder, bei der sie sogar einiges lernen können. Ein Tipp: Probiere die folgenden Anregungen zuvor einmal im "stillen Kämmerlein" aus, dann klappen sie noch besser unter den Augen der kritischen Zuschauer.

  • Streue auf eine Eisstelle Salz und beobachte mit dem Kind, wie sie weich wird und auftaut.
    Dabei kannst Du den Vergleich zum Streusalz auf den Straßen machen und gleichzeitig einen Hinweis darauf geben, welche Schäden durch Salz leider auch verursacht werden.
    Zum Vergleich streust Du etwas Sand auf eine Eisfläche. Das Eis taut nicht, aber nun fordere das Kind auf zu versuchen, darauf zu rutschen.

  • Als Zaubertrick kann das folgende Experiment verblüffen: Lass Wasser mit Hilfe von Salz im Raum gefrieren. Dazu brauchst Du eine Schüssel voller Schnee, der ganz schnell mit mehreren Löffeln Salz vermischt wird. Ein Teller mit etwas kaltem Wasser wird dann auf den Schnee gesetzt. Lasse die Kinder nun beobachten, dass das Wasser im Teller gefriert und überlegen, wie das funktioniert. Die Erklärung: Der Schnee schmilzt durch das hinzugefügte Salz sehr schnell und entzieht dem Wasser die dafür notwendige Wärme, so dass es zu Eis wird.

  • Kannst Du ein im Wasser schwimmendes Eisstückchen mit einem kurzen Bindfaden und nur einer Hand aus dem Wasser ziehen? Du kannst - und wirst damit die kleinen Zuschauer verblüffen... Benetze den Faden mit etwas Wasser und lege ihn halb über das Eisstück. Darauf streust Du etwas Salz. Nachdem das Salz den Eiswürfel etwas angetaut hat, friert der Faden kurz darauf fest. So kann der Eiswürfel aus dem Wasser gehoben werden.

  • Warum soll man Schnee nicht essen, er ist doch ganz weiß und sauber?
    Mit diesem einfachen Versuch lassen sich einige Argumente eindrucksvoll demonstrieren. Schmelze etwas Schnee oder Eis und gieße das so entstandene Wasser durch einen weißen Filter. Anhand der Schmutzreste erklärst Du den Kindern, warum man Schnee nicht essen soll.

  • Vielleicht kommst Du mal an einem See oder Weiher vorbei, auf dem trotz bitterer Kälte Enten schwimmen. Warum frieren die Enten im kalten Wasser eigentlich nicht?
    Um das zu untersuchen, probieren wir folgendes aus: Eine Hand wird dick mit Creme eingecremt. Nun tauchen wir beide Hände in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser. Frage das Kind, was ihm auffällt. Es bemerkt, dass die eingecremte Hand weniger Kälte spürt und dass beim Herausziehen aus der Wanne das Wasser von der eingecremten Hand abperlt.

  • Geräusche im Schnee...
    Weise das Kind doch einmal an, darauf zu achten, welche Geräusche das Stapfen im Schnee macht. Das Gehen ergibt nur ein leises Geräusch, bei Pulverschnee hören wir ein Knirschen unter den Füßen, bei Schneematsch hört man es platschen. Warum ist ein Schneeräumer und das Kratzen der Schaufel, wenn jemand den Weg frei macht so viel lauter? Welches Geräusch machen Schneeflocken, die leise herunterfallen? Warum ist Hagel so viel lauter?

  • Wie sieht eine Schneeflocke aus?
    Auf einer dunklen Unterlage (dunkle Jacke, schwarze Pappe o.ä.) lassen sich Schneeflocken kurze Zeit beobachten. Lasse das Kind die Schneeflocke mit bloßen Augen und einer Lupe beobachten und hinterher beschreiben.

Bildnachweis:
Bild von Bild von Jori Samonen auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

4. Advent

Adventskranz mit vier brennenden Kerzen, Weihnachten ist nahe.

Nespresso-Anhänger

Origineller Tannenbaumschmuck: Rentier, Tannenbaum und Schneeflocke

Bratäpfel

In der kalten Jahreszeit besonders lecker!

Lagerfeuer

Ein wärmendes Feuer ist nicht nur bei Pfadfindern beliebt...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*