Warum bloß ein Kürbis?

Bild: Pixabay

Eine der bekanntesten Halloween Symbole ist wohl der ausgehöhlte Kürbis. Warum gerade ein Kürbis dafür herhalten muß und welche anderen unheimlichen Symbole es noch gibt verraten wir Dir in diesem Artikel. [mehr…]

Typisch für Halloween-Feiern und die Halloween-Nacht, der 31.10. auf den 1.11., sind die gruseligen Verkleidungen, die von Haus zu Haus ziehenden Kinder mit ihrem Spruch "Trick or Treat" und natürlich der Kürbis. Ursprünglich im angelsächsischen Raum zuhause, wird der Brauch zu Halloween auch bei uns immer beliebter. Inzwischen steht für Halloween nahezu alles, was gruselig oder gespenstisch ist: Hexen, die auf ihrem Besen reiten, Teufelsgestalten, Dämonen, Spinnen Fledermäuse und das Skelett. Auch die schwarze Katze wird gerne für schaurige Halloween Darstellungen verwendet. Sicherlich am bekanntesten ist aber der ausgehöhlte Kürbis. Meist schon etwa 3 bis 4 Wochen vor Halloween werden Häuser, Wohnungen und Gärten mit Kürbissen geschmückt.

Der Brauch der Kürbislaterne entstand vermutlich aus der irischen Folklore. Die Legende erzählt die Geschickte von einem Mann namens Jack, der Zeit seines Lebens nur Böses tat. Er war ein Trinker und Betrüger und so verschlagen, dass er sogar den Teufel übers Ohr hauen konnte. Er brachte den Teufel, so die Sage, eines Tages dazu auf einen Baum zu klettern. Als der Teufel oben war, schnitzte Jack mit einem Messer ein Kreuz in den Stamm, wodurch der Teufel auf dem Baum gefangen war. Jack versprach dem Teufel, ihn wieder hinunter zu lassen, wenn dieser ihn fort an nie wieder verführen würde.
Als Jack starb wurde ihm aufgrund seines Lebenswandels der Zutritt zum Himmel verwehrt. Aber auch der Teufel wollte ihn in Erinnerung an die Schmach nicht in sein Reich lassen. Er gab Jack einen einzigen Funken, das ihm in der Dunkelheit zwischen Himmel und Hölle ein wenig Licht geben würde. Dieser Funken war in einer ausgehöhlten Rübe aufbewahrt, die damit als Laterne fungierte. Der Volksmund hat aus dieser Sage abgeleitet, dass sich mit dieser Rübe die bösen Geister abschrecken lassen.

Als die irischen Einwanderer nach Amerika kamen, verwendeten sie zu Halloween daher zuerst Rüben. Es stellte sich aber schnell heraus, dass Kürbisse viel zahlreicher zu finden waren. So entstand der im amerikanischen als "Jack-O-Lantern" bezeichnete ausgehöhlte und von innen beleuchtete Kürbis.

Bildnachweis:
Bild von j851217 auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Bunte Fächer-Girlande

Das Falten der einzelnen Fächer erfordert etwas Ausdauer, aber das Ergebnis entschädigt einen für die viele Arbeit, denn die Fächergirlande mehr...

Bienenstich

Schneller Bienenstich mit Quimiq und Zutaten von Lumara oder Vemmina

November ist Laternenzeit

Gedichte rund um die Laterne und das dazu gehörige Fest

Die Monstermaler

Da kommen interessante Kunstwerke zustande und kein Bild ist wie das andere

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*