
Meine Tochter wünschte sich zu ihrem 9. Geburtstag einmal eine andere Party als sonst immer, ja und so kamen wir auf die Idee mit der Übernachtungsparty … [mehr…]
Dieser Artikel wurde uns von unserem Mitglied Kinder zur Verfügung gestellt!
Die Übernachtungsparty ist eine tolle Gelegenheit für Kinder die Nacht mal auswärts zu verbringen. Aber keiner sollte dazu gezwungen werden. Von 5 eingeladenen Kindern haben schließlich 3 wirklich bei uns übernachtet und das war auch in Ordnung so. Ein Kind musste leider schon frühzeitig gehen und das zweite Kind ging wirklich erst nach Hause als es hieß ab ins Bad zum Zähneputzen. Für die Kinder hatten wir 2 große aufblasbare Gästebetten hingelegt und darauf haben sie zu fünft ganz gut geschlafen.
Einladung:
Für die Einladung habe ich Diddl-Motive gewählt und folgendem Text geschrieben. Bei der Motivauswahl kann das Gastgeberkind fleißig mit helfen.
Ich werde nun schon 9 Jahr‘ und das ist wirklich wunderbar.
Aus diesem Grund lade ich dich ein,
eine Übernachtungsparty soll es sein.
Ort:
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 10:00 Uhr
Mitzubringen: Kopfpolster, Decke, Pyjama, Zahnputzsachen, Taschenlampe, Notfalltelefonnummer
Auf dein Kommen freut sich
PS: Bitte gib telefonisch Bescheid ob du kommst. Tel:
Ablauf und Spiele:
Also gleich nach Eintreffen der Gäste gab es die ersten Spiele, da schönes Wetter war konnten wir sie sogar im Garten spielen.
Das erste Spiel war gleich einmal der Luftballontanz.
Danach machten wir ein Kreisspiel mit Polonaise. Bei diesem Spiel stellen sich alle Kinder im Kreis auf, es wird Musik aufgedreht (z. B. eine Polonaise), danach müssen sich die Kinder die Hände geben und das machen ,was ihnen gesagt wird.
Jedes Mal wenn die Gangart gewechselt wird müssen die Kinder vorher die Hände in die Höhe strecken und damit winken und dann bekommen sie den Ansage wie weitergemacht wird. Dieses Spiel ist natürlich lustiger je mehr Kinder und je größer der Kreis ist und für die letzten beiden Sachen benötigt man eine gerade Anzahl an Kindern ansonsten müsst ihr als Erwachsener mitspielen (so habe ich es gemacht).
Hier die Gangarten:
- Alle vorwärts
- Alle rückwärts
- Vordermann bei der Nase nehmen
- Vordermann an den Ohren halten
- Vordermann die Augen zuhalten
- Elefantenrüssel und Schwanz
- Hand durch die Beine nach hinten
- Brunnen schöpfen
- Schiebetruhe fahren
Danach kam das Bewegungslied „Laurentia“.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar