Turnstunde im Herbst

Turnstunde im Herbst, Bild: swk/kindergaudi.de

Diese Turnstunde ist für 3 – 6jährige Kinder geeignet. Es wird mit allen möglichen Dingen geturnt rund um den Herbst. [mehr…]

  • Zuerst wird eine CD mit einem Herbstlied eingelegt: z.B. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da....
    Jedesmal beim Wort „Herbst“ müssen alle Kinder stehen bleiben und dürfen sich nicht bewegen (am besten dabei die Musik anhalten), das Spiel ähnelt dem Stopptanz. Dazu kann man die Kinder auch mal rückwärts laufen lassen oder auch im Pferdegalopp. Auch können sie noch mit den Armen schwingen, wie ein Schmetterling in den letzten Herbsttagen oder auch ein Vogel, der auf dem Weg in den Süden ist.
  • Beim nächsten Lied wird es dann den Kindern schon etwas kälter und sie müssen sich sehr schnell bewegen. Dazu laufen alle in einer Richtung durch die Halle und jeweils nach 10 Schritten müssen sich die Kinder bücken und so tun, als ob sie ein Blatt vom Boden aufsammeln.
    Eine andere Möglichkeit zu Beginn der Turnstunde ist es das Spiel Herbstwald mit den Kindern zu machen. Doch sollten sie dafür schon ein bisSchen aufgewärmt sein, bevor sie die Kletterwand hochklettern.
  • Danach wird eine Mattenbahn aufgebaut. Alle Kinder stellen sich der Reihe nach auf und machen Vorwärtsrollen über die ganze Bahn, als wenn sie sich durch einen Blätterwald rollen. Dabei sollte jemand darauf achten, dass alle es richtig machen und gegebenenfalls Hilfestellung geben.
  • An der nächsten Station müssen die Kinder aus einem umgedrehten Kasten einen Ball (man kann auch Kastanien oder Eicheln nehmen) herausnehmen und über aus Pappe ausgeschnittene große Blätter springen. Dabei dürfen sie den Ball nicht verlieren, sondern müssen ihn am Ende in einen in ca. 1 ½ bis 2 Meter (je nach Alter der Kinder) hoch aufgehängten Korb werfen (wir haben ihn unter den Basketballkorb gehängt). Sie dürfen auch nicht neben die Blätter treten, da sie sonst „nasse Füße“ bekommen. Falls man saubere Gummistiefel von Erwachsenen hat, können die Kinder diese auch anziehen und die Aufgabe wird dadurch noch erschwert.
  • Als nächstes wird eine Bank umgedreht und die Kinder müssen darüber balancieren, um den Fluss zu überqueren ohne herunterzufallen. Bei kleineren Kindern evtl. noch die Hand geben.
  • Wenn die Möglichkeit besteht, kann man auch verschiedene Herbstmaterialien im Vorfeld sammeln und die Kinder müssen mit verbundenen Augen und barfuß mit den Füßen ertasten, um welches Material es sich handelt, Blätter, Kastanien, Eicheln, Stöcke, Rinde.....
  • Zum Abschluss können dann alle das Spiel Viele Bäume stehen im Garten machen. Da haben gerade die Kleinen noch mal die Möglichkeit, sich zu bewegen.
  • Am Ende kann dann jedes Kind noch ein Herbstbild zum Anmalen mit nach Hause bekommen.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Zur Hochzeit

Geldgeschenke toll verpackt - ein Garten zum Verschenken

Guten Morgen

Kurzes Begrüßungslied mit Bewegungen für jüngere Kinder

Maulwurf-Cupcakes

Fruchtig-schokoladige Cupcakes, leicht zu verändern

Malmaschine für Schleuderbilder

Malen mit einer Salatschleuder

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*