
Die Tage werden immer kürzer und die Nächte immer länger. Oft ist es schon am Nachmittag ziemlich finster in der Wohnung, und langweilig!
Was also machen? Warum nicht die Gegensätze hell und dunkel als Thema für einen unterhaltsamen Nachmittag oder einen Kindergeburtstag verwenden? Hier findest Du zahlreiche Aktivitäten und Spielideen zu diesem Thema. [mehr…]
Als Vorbereitung sollten für jedes Kind mindestens eine Taschenlampe bereit gestellt werden und ausreichend Ersatzbatterien zur Verfügung stehen, denn nichts wäre bei einer Taschenlampen-Feier schlimmer als nichtfunktionierende Taschenlampen!
Um die Party so richtig in Schwung zu bringen, brauchst Du natürlich einige Ideen. Dann überlegen wir mal, was man alles mit einer Taschenlampe machen?
Am besten, Du lässt die Kinder einige Zeit mit ihren Taschenlampen bei Licht und im abgedunkelten Raum experimentieren. Schon dabei werden sie auf tolle Ideen kommen. Im folgenden findest Du noch zahlreiche Vorschläge für den Taschenlampen-Tag.
Personenraten
Wir sitzen zusammen am Boden und prägen uns gut ein, wer wo sitzt. Dann wird der Raum verdunkelt und der Reihe nach darf jedes Kind einmal raten wo wer sitzt. Dazu nennt der Spielleiter einen Namen und das Kind, das an der Reihe ist, muss versuchen dieses Kind anzuleuchten. Ist es der/die Richtige?
Blitzen
Dazu versuchen die Kinder der Reihe nach einmal das Licht kurz ein- und wieder auszuschalten. Das gibt ein richtiges Blitzlichtgewitter.
Ich seh´ und seh´ was du nicht siehst
Aber nicht wirklich, denn es ist ja dunkel! Also muss der Gegenstand mit der Taschenlampe gesucht werden. Ein Kind sagt z.B. „Ich seh' und seh' was du nicht siehst und das ist die Wanduhr“.
Nun versucht ein Kind nach dem anderen den gesuchten Gegenstand anzustrahlen. Wer es schafft, darf den nächsten zu suchenden Gegenstand nennen.
Muster malen
Mit der Taschenlampe lassen sich Muster malen. Ein Kind nach dem anderen wird namentlich genannt und richtet den Strahl seiner Taschenlampe an die Decke. Nun versucht man alle Lichtkegel übereinander zu legen, dass ein großer Punkt entsteht. Oder ein Kreis, eine Blume, oder man versucht sie nebeneinander anzuordnen, so dass eine Linie entsteht. Ein Kind ist der Führer und leitet die Schlange durch den Raum.
Buchstaben oder Ziffern malen
Jedes Kind darf einen Buchstaben oder eine Ziffer an die Wand oder an die Decke malen. Wer kann es erraten? Wenn ihr genug geübt habt, könnt ihr ganze Wörter beschreiben.
Fangen spielen
Aber diesmal anders!
Ein Kind, der sog. „Läufer“, bewegt seinen Lichtkegel im Raum und ein zweites Kind versucht es mit seinem Lichtkegel zu erhaschen. Gelingt ihm das, ist er der „Läufer“ und ein anderes Kind versucht ihn zu fangen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar