Spielend in die Schule kommen!


Wahrnehmen und Unterscheiden:
- Etwa durch Tasten: Materialien: unterscheiden, Eigenschaften erkennen und benennen, ertasten können;
- Genaues hinhören: Geräusche erkennen und zuordnen können (Geräuschecasette, Geräuschememory)
- Genaues Schauen: Unterschiede herausfinden, Sinnzusammenhänge erfassen; Formen wieder erkennen (im Turnsaal, Spielsachen,...)

Sich etwas merken:
- Merkaufgaben: Zeichnen was man vorher beobachtet oder erlebt hat;
- Rollenspiel: Nachspielen von Situationen, Geschichten darstellen;
- Texte merken: Fingerspiele, Gedichte, kurze Rollentexte, Liedertext;
- Memory; eigene Adresse (wichtig!);

Das schulfähige Kind soll also:
- motorisch geschickt sein
- sich sprachlich gut ausdrücken können
- Sinnzusammenhänge wahrnehmen und unterscheiden
- sich etwas merken können
- eine Stunde lang stillsitzen
- sich gut konzentrieren
- Enttäuschungen aushalten und eigene Wünsche zurückstellen
- eine kleine Geschichte korrekt nacherzählen
- einfache Formen, Buchstaben und Zahlen nachmalen
- infache Dinge basteln, mit Schere und Klebstoff umgehen
- sich ohne Probleme auch für mehrere Stunden von seinen Eltern trennen
- fehlerfrei sprechen
- sich komplett an- und ausziehen und allein zur Toilette gehen


Vorschularbeit im Kindergarten:
Vorschulkinder wollen sich abheben von der Gruppe, daher ist es auch wichtig Vorschularbeit als solche deutlich hervorzuheben.
Es gibt Spiele, die nur Vorschulkinder spielen dürfen, die ihre Fähigkeiten trainieren.
Kleingruppenarbeit außerhalb des Gruppenraumes macht konzentriertes Arbeiten möglich. Anfallende Arbeiten werden meist in Mappen gesammelt, ein eigenes Penal hält an zum Üben von Arbeitshaltung und Ordnung.

Über so genannte Arbeitsmappen gibt es sehr geteilte Meinungen.
Tatsache ist aber, dass sie Vorschularbeit vereinfachen. Man bietet den Kindern jede Woche eine bestimmte Anzahl an Blättern, die Eltern sehen was gemacht wird und sind zufrieden.
Wenn es allerdings dabei bleibt, ist es eindeutig zu wenig. Nun muss man noch Defizite suchen und aufarbeiten, und den Kindern entsprechendes Material zur Förderung bieten. Damit sind sie dann wieder aufwendig.
Und noch eine Tatsache haben Lehrer bestätigt, nämlich dass Arbeitsmappen zwar die Schrift trainieren, aber lange nicht alle Bereiche der Vorschularbeit abdecken.

Sinnesschulung statt Vorschulmappen und Kreativitätsförderung in Verbindung mit Intelligenztraining sollten im Vordergrund stehen.
Hand-Fußabdruck-Engel

Eignet sich besonders für jüngere Kinder, der Kopf kann gemalt werden oder es wird ein Foto verwendet - als Karte mehr...

Schultüte Winni Puuh

Hier ist meine Schultüte für meine Tochter als sie in den KIGA kam

Spinnen auf dem Spinnennetz

Das Spinnennetz wird aus einem Pappteller und Fäden gebastelt. In die Mitte des Netzes kannst Du eine kleine Plastikspinne setzen.

Kommt ein Lichtlein

Im Herbst werden die Tage immer kürzer, und es wird immer zeitiger finster. Eine Kerze bringt uns dann Wärme und mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*