Immer wieder beliebt ist auch das Kennzeichen raten:
Für welche Stadt/Kreis stehen die Buchstaben auf den Autokennzeichen? M für München, F für Frankfurt und B für Berlin ist einfach, aber wer kennt schon das Kennzeichen HWI, dieses steht für die Hansestadt Wismar. Für die Auflösung empfiehlt es sich auf jeden Fall einen Autoatlas mit den Lösungen dabei zu haben oder ein Besuch auf der Wikipedia Seite.
Mit den Kennzeichen der Autos kann man aber auch noch mehr anstellen, zum Beispiel Kennzeichen Sätze bilden:
Dazu wird nur aus den Buchstaben fremder Kennzeichen ein Satz gebildet. Also z.B. wird aus HB-W 123, M-DE 456, S-M 789 der Satz "Hallo Bernd, Wann Machst Du Eigentlich Sonntags Mittagessen?" Vor dem Spiel sollte sich auf die zu verwendende Anzahl der Kennzeichen einigen und während des Spiels, die ausgewählten kurz aufschreiben.
Generell eignen sich alle Sprach- und Konversationsspiele auch für die längeren Autofahrten. Es ist natürlich immer empfehlenswert, sich schon vor der Reise ein paar Spielvorschläge zurecht zu legen.
Wichtig ist auch, regelmäßig eine Pause einzulegen und dann ein paar Spiele zum Austoben mit den Kindern spielen, mit ein bisschen Glück schlafen sie dann beim Weiterfahren ein.
Viel Spaß beim Nachspielen und eine gute, stressfreie Fahrt mit den Kindern!
Bildnachweis:
Bild von tookapic auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar