Das Theaterstück
- Puppentheater
- Spielfiguren: Kasperl, Seppel, Großmutter, Räuber, Polizist
- Spielpistole, Teller mit Pfannkuchen (gelber Tonkarton ausgeschnitten)
Der folgende Text ist nur als Beispiel gedacht, man kann die Texte gut abändern und gegebenenfalls kürzen.
1. Szene
Kasper: Hallo Kinder, seid ihr alle da?
Ich freue mich so, wisst ihr warum? Die Kinder werden Vermutungen äußern
Kasper: Ich bin eingeladen. Bei meiner ... mal abwarten, ob die Kinder einige Namen rufen.
Kasper: Bei meiner Großmutter. Zum Pfannkuchenessen. Die Großmutter backt so leckere Pfannkuchen. Mögt ihr auch Pfannkuchen? Die Kinder antworten
Kasper: Also, auf Wiedersehen, ich muss jetzt los. Tut mir leid, dass ihr nicht eingeladen seid und keine Pfannkuchen bekommt. Tschüß.
Kasper verschwindet
2.Szene
Großmutter erscheint und weint
Großmutter: Alle weg, alle weg! Das darf doch nicht wahr sein.
Kasper erscheint
Kasper: Was glaubt dir kein Schwein?
Großmutter: Ach Kasper, du immer mit deinen Späßen. Es ist so furchtbar.
Kasper: Sind die Pfannkuchen verbrannt?
Großmutter: Nein, viel schlimmer, sie sind weg. Alle meine leckeren Pfannkuchen sind weg. Der Räuber hat sie gestohlen.
Kasper: Der Räuber?
Großmutter: Ja, er ist plötzlich dagewesen und hat gesagt: Pfannkuchen her, oder es passiert was! Da hab ich sie ihm gegeben. Ich hatte doch soviel Angst. Großmutter schluchzt
Kasper: Dieser Schuft, dieser Bösewicht, dieser ... dieser Pfannkuchenräuber. Wo ich doch so großen Hunger habe, richtigen Pfannkuchenhunger.
Großmutter: Was sollen wir nur machen?
Kasper: Wir rufen, wir rufen ... ja Kinder, wenn sollen wir den nur rufen?
Die Kinder: Die Polizei!
Kasper: Helft ihr mir? Wollt ihr ganz laut mit mir rufen?
Kasper und Kinder: POLIZEI POLIZEI POLIZEI ...
(Der Polizist kommt um die Ecke gerannt)
Polizist: Wer hat mich gerufen?
(Kasper zeigt auf die Kinder)
Kasper: Die da!
Der Polizist erfährt nun, was geschehen ist und kommt zu einem Entschluss)
Polizist: Diesen Lump muss man fangen.
Seppel kommt an
Seppel: Warum? Warum will er mich fangen? Kinder sagt mir, warum ich gefangen werden soll!
... Seppel wartet ab, bis die Kinder ihm sagen, dass der Räuber gefangen werden soll
Den Räuber? Welchen Räuber? Wo ist der Räuber?
Kasper: Wenn wir das wüssten!
Seppel: Was ist hier eigentlich los?
Nun erfährt Seppel vom Kasper, den Kinder, der Großmutter und dem Polizist die ganze Geschichte. Er ist ganz schön sauer und überlegt zusammen mit dem Kasper, ob sie den Räuber auf eigene Faust fangen sollen, obwohl der Polizist vor dem gefährlichen Räuber gewarnt hat.
Unter einem Vorwand ziehen beide ab, um dann doch den Räuber zu fangen.
3. Szene
Kasper:Dem Räuber werden wir es zeigen.
Seppel: Genau, dem ollen Pfannkuchenräuber.
Kasper: Diesem Bösewicht.
Seppel: Diesem Blödgesicht.
Irgendwo im den Büschen versteckt sich schon der Räuber, der die Sprüche von den beiden hört und den beiden droht. Diese bekommen das aber nicht mit, so sind die Kinder gefragt, die die beiden vor dem Räuber warnen müssen. Aber der Räuber ist schneller. Er nimmt den Seppel gefangen und Kasper ruft aufgeregt nach dem Polizisten.
4. Szene
Der Räuber wird in die Falle gelockt. Die Großmutter hat noch einen Pfannkuchen gebacken. Der Polizist nimmt ihn gefangen und der Räuber muss nun Seppels Versteck verraten. Kasper macht sich auf den Weg um Seppel zu befreien. Der Polizist sperrt den Räuber ins Gefängnis.
Anschließend treffen sich alle bei der Großmutter, die in der Zwischenzeit ganz viele Pfannkuchen gebacken hat.
Jetzt haben die Zuschauer sicher auch ganz großen Hunger auf Pfannkuchen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar