Löwenzahn und Pusteblume

Löwenzahn Pusteblume
Bild 1: Pixabay

Ende April, Anfang Mai blüht er wieder, strahlend gelb und wunderschön: der Löwenzahn! Es gibt sehr viele Ideen, was man mit ihnen so alles anstellen kann. Nicht nur zu Ketten und Kränzchen flechten, auch Sirup und Salat kann man herstellen und schöne Bilder basteln. [mehr…]

Löwenzahn, jedes Kind kennt die gelbe Blume, denn neben dem Gänseblümchen und Kleeblumen, ist sie der markanteste Vertreter auf unseren Wiesen. Im Frühling sprießen die Blüten noch vereinzelt hervor, doch ehe man sich versieht, leuchten die Wiesen goldgelb von tausenden von Löwenzahnblüten.

Gelbe Wiesen voller Löwenzahn

Eine schöne Einstimmung in das Thema Löwenzahl gibt uns Christian Morgenstern mit seinem kurzen Gedicht über die gelbe Farbenpracht auf den Wiesen:

 
Löwenzahn
Bild 2: Pixabay

Butterblumengelbe Wiesen,
sauerampferrot getönt, -
o du überreiches Sprießen,
wie das Aug dich nie gewöhnt!

Wohlgesangdurchschwellte Bäume,
wunderblütenschneebereift -
ja, fürwahr, ihr zeigt uns Träume,
wie die Brust sie kaum begreift.
Christian Morgenstern


Der Löwenzahn und seine vielen Namen

Auch wenn der Löwenzahn sicher eine der bekanntesten Blumen ist, sein Name ist keineswegs immer so eindeutig, wie man glauben würde. Je nachdem, in welcher Region Du Dich z.B. in Deutschland gerade befindest, wird der Löwenzahn auch durchaus anders genannt: Butterblume, Hundsblume, Schweineblume, Pfaffenröhrlein, Kettenstock, Kuhblume, Düwelsbloom, Melkdistel, Milidistel, Gänsezunge, Bammbusch, Schäfchenblume, Golichter, Kettenblume, Bärenzahnkraut, Sonnenwurzel, Pferdekraut, Augenmilch, Lichtbloom, Milchstöck, Pfaffenplatte und Maiblume sind einige der bekannten Namen in Deutschland. In der Schweiz kennt man ihn auch als Hundszunge, Mistfink, Kuhblume, Guguche, Chüngelichrut und Sonnenwirbel und in Österreich wird er auch als Kuhblümel, Milchdieb, Milchbleaml, Saublume, Seichkraut, Soachbleaml, Röhrlkraut, Bettsähcher, Popenblume und Mönschsblume bezeichnet.

Kennst Du noch mehr mehr Namen für den Löwenzahn? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar am Ende des Artikels!

Die Kontroverse um den Löwenzahn

Dass der so bekannt ist, macht ihn nicht weniger kontrovers, denn spannend ist vorallem die Frage, ob der Löwenzahn eher Unkraut oder Heilpflanze ist. 

Löwenzahn ist auf schönem gepflegtem Rasen sicher ein eher ungern gesehener Gast, und gilt als Unkraut welches stickstoffreiche Böden besonders gerne mag. Der Milchsaft in den Stängeln und Blättern des Löwenzahns, der Haut und Kleidung braun verfärbt, ist geringfügig giftig durch seine Bitterstoffe, Harze, Triterpene.

Von tatsächlichen Vergiftungen wurde bis heute allerdings noch nichts berichtet. Bei Verzehr einer größeren Menge kann es zu Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen, Brechreiz und Durchfall kommen. Auch kann es schon mal zu Rötungen mit Juckreiz im Sinne allergischer Reaktionen bei Hautkontakt kommen. In jedem Fall sollte in diesen Fällen sicherheitshalber der Arzt kontaktiert werden.

Auf der anderen Seite ist der Löwenzahn auch für seine gesundheitsfördernden Wirkung bekannt. Arabische Ärzte verwendeten ihn schon im elften Jahrhundert als Heilpflanze. Löwenzahn enthält sehr viel Kalium, Kalzium und Natrium und hat einen sehr hohen Gehalt an Magnesium und Eisen. Die Bitter- und Gerbstoffe des Löwenzahns regen den Stoffwechsel an.

Krebs

ein Krebs auf kleinen Steinchen

Der Osterhase kommt in den Kindergarten

Wenn der Frühling kommt, kommt auch Ostern. Und die Kinder im Kindergarten freuen sich auf die Ostereier, die sie im mehr...

Wieviele Eier?

Wer kann am besten schätzen?

Gespensterkind sucht Süßes

Ein verkleidetes Gespenst zieht mit einem Wagen voller Süßigkeiten durch die Straßen der Stadt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*