Kreativität


Wie können sie die Kreativität ihres Kindes fördern?

Für Erwachsene „wertloses“ Material kann für Kinder der größte Schatz sein. Die Kartonröhre von Küchenpapier, große Pappkartonschachteln, bunte Knöpfe, leere Zwirnspulen, Filmdosen, altes Holz, und vieles mehr können sie ihrem Kind genauso zur Verfügung stellen wie teures „pädagogisch wertvolles“ Spielmaterial. Ein gesundes Maß von beidem, und die Freiheit es auch ohne große Einschränkungen benutzen zu dürfen, trägt zur kreativen Entfaltung bei.

Ermöglichen sie ihrem Kind selbst tätig zu sein zu können, spornen sie seinen Tatendrang an, lassen sie es Erfahrungen sammeln damit es Erfolge erleben kann und sein Selbstwertgefühl gestärkt wird. Lösungen von Problemen müssen Kinder selbst finden dürfen, nur so können sie unabhängig werden.

Beim Bauen und Konstruieren müssen Kinder Ideen entwickeln, planen und konstruieren und dann in die Tat umsetzen. Dabei stoßen sie nicht selten an ihre Grenzen und können so spielerisch erproben Misserfolge zu ertragen, aber auch Lösungen zu finden. Das kann mit leeren Joghurtbechern geschehen genauso wie mit Bierdeckeln.

Sowohl Malen und Zeichnen, als auch Modellieren und Formen geben den Kindern die Möglichkeit sich auszudrücken. Schöne Erlebnisse aber auch mal Unangenehmes können sie so verarbeiten ohne sich verbal mitteilen zu müssen. Knete (eventuell selbst gemacht), Salzteig, Pappmachee, Ton, Speckstein oder Ytong sind nur einige Materialien die den Kindern die unterschiedlichsten schöpferischen Erfahrungen vermitteln.
Die Möglichkeit mit unterschiedlichen Material Erfahrungen zu sammeln verhilft ihrem Kind kreative Ausdrucksformen zu finden.

In dem wir es am Alltag des Erwachsenen Teil haben lassen, ihre Mitarbeit akzeptieren und kleine Aufgaben übertragen, helfen wir ihnen sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Nicht nur im Haushalt, auch im Straßenverkehr oder beim Einkauf sollen sie richtiges Verhalten einüben können. Einen gewissen Freiraum um Erfahrungen sammeln zu können müssen wir ihnen dabei gewähren.
So lernen sie kritische Situationen zu meistern und überwinden die Scheu vor unangenehmen Situationen. Vor allem aber lernen sie Probleme richtig zu lösen ohne lang auf die Hilfe anderer zu warten.

Beim Betrachten und Experimentieren können sie Schritt weise entdecken, auf Zusammenhänge stoßen aber auch durch Versuch und Irrtum lernen. Die Freude am Entdecken wach halten können wir indem wir möglichst viele Anreize bieten. Schüttversuche in der Badewanne, eine alte Uhr zu zerlegen, Erlebnisse und Entdeckungen in der freien Natur ermöglichen und mit Experimenten naturwissenschaftliche Erkenntnisse sammeln lassen.

Unterstützen sie also die Kreativität ihres Kindes, fördern sie seine Begabungen und stärken sie es dort wo es Probleme hat durch immer wieder neue Herausforderungen. Sparen sie mit Lob bei Dingen die selbstverständlich sein sollten, aber bestärken sie ihr Kind durch Lob bei echten Bemühungen.

Bildnachweis:
Bild von Hai Nguyen Tien auf Pixabay, Public Domain-ähnlich

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hase zum Umhängen

Als kleine Tasche oder als Hasen-Orden

Geburtszahl-Orakel

Orakelspiele sind an Sylvester sehr beliebt, eine große Bedeutng legen einige Menschen auf ihre Geburtszahl, die unveränderlich ist.

Eleganter Engel

Der Engel steht groß und schlank da Aus dem Kindergaudi Adventskalender 2010, eingereicht von Iboja

Große Birkenstamm-Kerzen

Festliche Deko für die Eingangstür in der Weihnachtszeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*